Rauchen und Sport.

in #rauchen6 years ago (edited)

Hey ho Leutings,

heute geht es um das Thema Rauchen und Sport.
Dabei möchte ich auf folgende Frage genauer eingehen :

Welchen Einfluss hat das Rauchen auf die Leistungsfähigkeit beim Sport ?

Zuerst muss ich zugeben, das ich selber Raucher bin :(
Ja ich weiß, diese Doppelmoral ist schon etwas merkwürdig. Ich schreibe einen Blog zum Thema Gesundheit und Fitness, gebe dabei die tollsten Ratschläge, wie man Gesund und Fit bleibt, gleichzeitig zerstöre ich aber meine Gesundheit durch so eine bescheuerte Sache wie dem Rauchen. Deswegen bin ich eventuell beim Thema Rauchen nicht das beste Vorbild. Trotzdem möchte ich mir heute für dieses Thema Zeit nehmen, gerade um die Sache ein wenig genauer zu beleuchten, denn ich glaube das es viele Sportler gibt, die in einer ähnlichen Situation stecken.
Der Hauptgrund weshalb ich diesen Artikel schreibe ist mein tiefster Wunsch, bald wieder ein Nichtraucher zu sein. Am Freitag werde ich mit dem Rauchen aufhören und hoffe mit diesem Artikel einige Menschen ebenfalls dazu bewegen zu könne es mir gleichzutun.

Seit etwa 14 Monaten vergewaltige ich jetzt schon meine Lunge mit dem schädlich, stinkenden Rauch der Zigarette. Damals begann ich während meiner Arbeit mit dem Rauchen. Ich war, vor meinem Studium, bei einer großen Fast Food beschäftigt. Die Arbeit war stressig und kräfteraubend und fast jeder dort rauchte. Da ich nicht zum "Außenseite" werden wollte, rauchte ich hin und wieder einmal mit. Meinen Kollegen ging mein ständiges geschnorre so auf den Sender, das ich beschloss mir meine Zigarretten in Zukunft selber zu kaufen. Das war der größte Fehler den ich machen konnte ! Das selberkaufen der Kippen, ist das erste Zeichen einer Sucht. So kam es eben wie es kommen musste. Die Zigarette gehörte für mich irgendwie aufeinmal zur Pause dazu und ich freute mich richtig darauf endlich wieder eine Rauchen zu können, wenn ich Pause hatte. Ich konnte nicht mehr aufhören und versuchte es auch nicht. Mir war es die erste Zeit relativ egal. Doch irgendwie merkte ich nach ein paar Monaten das irgendwas nicht stimmte. Meine Luft wurde knapp, wenn ich rannte oder beim Sport trainierte und ich stank nach kalten Rauch. Die ersten Versuche aufzuhören begann ich in dieser Zeit, erfolglos. Relativ schnell war ich bei einer Schachtel am Tag, die ich bis heute auch konstant rauche. Doch es hat sich nun etwas geändert. Ich hasse es mittlerweile zu Rauchen, nurnoch die Sucht "zwingt mich dazu". Teilweise drücke ich die Kippen nun schon bei der hälfte aus und ekel mich regelrecht davor. Deswegen möchte ich nun aufhören.

Nach dieser etwas langen Einleitung geht es nun um die oben genannte Fragestellung ?

Welchen Einfluss hat das Rauchen auf die sportliche Leistung ?

Das Rauchen nicht gesund ist, sollte allgemein bekannt sein. Im Rauch einer Zigarette sind etwa 6000-9000 (je nach Quelle)
verschiedene Chemikalien enthalten, die eingeatmet werden (auch von Personen die nicht selber rauchen). Von diesen Chemikalien sind über 70 erwiesenermaßen Krebserregend. Unteranderem sind Aceton (im Nagellackentferner enthalten), Arsen (Rattengift), radioaktive Substanzen wie Polonium, Kohlenstoffmonoxid und Buthan (ua. im Öl) ,enthalten.
Das Kohlenstoffmonoxid lagert sich in den Blutkörpchen an und sorgt so dafür, das diese keinen Sauerstoff mehr aufnehmen können. Dieses Gas ist hauptsächlich dafür verantwortlich, das man weniger Leistung im Sport erbringen kann und gerade bei Ausdauerübungen ziemlich schnell Ko geht. Kurz vor dem Training eine zu rauchen ist kontraprodoktiv. Der Rauchdruck wird dabei zwar verschwinden, doch die Leistung ist nach eigener Erfahrung, deutlich verschlechtert. Auch der Puls ehöht sich durch das Rauchen, da der Blutdruck ansteigt und sich die Gefäße verengen. Auf lange Sicht steigt so der Blutdruck, wodurch das Herz zusätzlich belastet wird. Der beim rauchen entstehende Teer lagert sich in der Lunge an und führt zusätzlich zu einer Abnahme der Lungenleistung. Es bildet sich eine Raucherlunge.

Der wohl bekannste Stoff in einer Zigarette ist das Nikotin. In meinen Recherchen zu diesem Thema hat mich das Nikotin am meisten überracht. Das Nikotin der Stoff ist, welcher stark abhängig macht, wusste ich bereits, doch anders als erwartet, ist Nikotin an sich nicht krebserregend. Das heimtückische an einer Zigarette ist also nicht das Nikotin an sich, sondern die schädlichen Stoffe die beigemischt wurden, bzw. bereits im Tabak enthalten sind. Mir ist bewusst das Nikotin eines der stärksten Nervengifte ist, welche wir kennen. Die eigendliche Gefahr an dieser Substanz ist, das es uns von der Zigarette abhängig macht. Es gibt einige Experten die meinen, dass das Abhängigkeitpotential von Nikotin höher ist, als das von Heroin. Wenn ich einmal zurückdenke, wie lange es dauerte bis ich die Zigaretten brauchte (2-3 Wochen) kann ich mir das sehr gut vorstellen.

Zum Abschluss kann man folgendes sagen :

Zigaretten stehen der sportlichen Entwicklung aufjedenfall im Weg. Klar man kann natürlich mit Sport kurzfristig gegen den körperlichen Verfall aufhalten, doch auf einige Schädigungen hat man auch mit Sport keinen Einfluss mehr (gelbe Zähne, Rauchgestank, Verfall der Haut ... ) Spätens nach einiger Zeit sollte einem Sportler aber auffallen das die Zigaretten die körperliche Weiterentwicklung stark behindern. Man verliert zunehmend die Energie und die Puste beim Training. Gerade der erhöhte Puls kann beim Sport zu schwerwiegenden Problemen führen ( Herzrasen, Atemnot ... ).

Fazit: Rauchen ist nicht cool. Es ist teuer. Es schadet der Gesundheit. Es verhindert eine sportliche Weiterentwicklung.
Ich denke das die Gründe für meinen Rauchstopp klar sein sollten. Sicher wussten viele von euch bereits über diese Fakten bescheid, aber wenn ich nur einem von euch etwas neues erzählen konnte, ist es mir etwas wert, denn mir geht es darum den Meschen die es nochnicht gewagt haben einen Rauchstopp zu starten, Mut zu machen und sie dazu zu bewegen.

Ich weiß das der Enzug kein Ponyritt sein wird, doch wenn ich mir vorstelle das ich mit 60 Jahren meine erste Lungentransplantation haben könnte, finde ich das sich diese 3-5 schrecklichen Enzugstage lohnen.

Ich hoffe der Artikel hat euch etwas gebracht. Schreibt mir bitte euer Feedback in die Kommis und votet wenn ihr Lust habt. Über ein Follow freue ich mich :)
PS: Ich hoffe es sind nicht allzuviele Ausdruck/Rechtschreibfehler im Text. Ich schaue gerade nebenbei das Spiel England-Tunesien und bitte das zu entschuldigen. Den Artikel wollte ich euch heute nicht vorenthalten.

Also einen schönen Montag Abend. Ich halte euch auf dem laufenden.

Sort:  

Viel Erfolg! Kann dir dazu das Buch "Das Robbins Power Prinzip" von Anthony Robbins empfehlen falls du es noch nicht kennst. Edit: Du kennst es schon:D in dem Buch stand ja auch etwas um Gewohnheiten(und Suchten) wie zb das Rauchen loszuwerden. Bin auf jedenfall gespannt auf die Veränderungen die du feststellen wirst.

Anthony Robins, ja dieses Buch kenne ich. Es ist sehr gut, ich kann es jedem nur empfehlen. Ja ich habe bereits einmal für 8 Tage (Mandelentzündung) nicht geraucht. Das war im Februar. Die Veränderungen waren echt krass. Ich konnte aufeinmal wieder intensiver riechen. Meine Lunge fühlte sich einfach frei an.
Damals war es mir leider nochnicht bewusst, das diese perfekte Ausgangssituation mir den Ausstieg stark erleichtert hätte. Aufgrund der Krankheit konnte ich nicht rauchen. Mir ging es einfach scheiße und so habe ich die Entzugserscheinungen nicht gespürt. Nach 8 Tagen war das Verlangen fast weg, aber in einem schwachen Moment naja habe ich eben wieder eine geraucht und diese Kippe war so ekelhaft. Aber schon am gleichen war ich wieder drin :(
Ich danke dir für dein Feedback :)

Congratulations @steff001! You received a personal award!

Happy Birthday! - You are on the Steem blockchain for 1 year!

You can view your badges on your Steem Board and compare to others on the Steem Ranking

Vote for @Steemitboard as a witness to get one more award and increased upvotes!