You are viewing a single comment's thread from:

RE: Steemit - Meine Leidenschaft zum bloggen ist wieder erwacht!

in #steemit6 years ago (edited)

ok, da:

  • nie einfach nur ein Bild/Video ohne Text oder einen Text ohne Bild veröffentlichen. Es sollte immmer was dabei stehen, um das ganze etwas einzuordnen und damits nicht als Stummel dasteht.
  • Immer alle fünf Schlagworte (=tag) ausnutzen, damit steigert sich die Sichtbarkeit.
  • das hier ist eine gute Seite wo man seine Statistiken und die von anderen nachschlagen kann.
  • hier ist noch eine Statistikseite wo man seinen Rang nachschauen kann und was es braucht, um auf der Leite nach oben zu steigen (insgesamt: das Kommentieren von Artikeln anderer Nutzer ist sehr wichtig).
  • es gibt auch eine Hilfsseite für Steemit (engl.) wo viele der Funktionen erklärt werden. Anfangs
  • wenn du willst, dass jemand bestimmtes deinen Artikel liesst oder einer Diskussion folgt, dann musst du deren Nutzername erwähnen (das @ vorne dran nicht vergessen).
  • das Kommentiern von Artikeln ist deswegen so wichtig, weil man dafür "Curation Rewards" bekommt, also eine Belohnung fürs Kuratieren und zwar in Form von Steem und Steem Dollar, wobei sich die Höhe aus dem Gesamttopf des Artikels ergibt (~25% werden an die Kommentatoren ausgeschüttet).
  • Zum Formatieren des Artikels gibt es die sog. Markdown Styles, einen Link dorthin gibt es rechts unter der Textbox für die Eingabe des Artikels.
  • Viele Upvotes, also "gefällt mir" Häkchen kommen bei Steemit von Bots, die man selbst für sich oder für andere bezahlen kann, damit sie einen bestimmten Artikel einem Upvote belohnen. Je nach Bot hat man dann am Ende mehr $$ als davor, was auch meistens Sinn der Sache ist.
  • Die Bots funktionieren alle auf die selbe Art und Weise: Man muss sein Wallet (=Geldbeutel) aufrufen und dort den kleinen Pfeil rechts neben der Zahl für Steem Dollar anklicken. Dann auf Transfer klicken, den Name des Bots eintragen, die Höhe des Betrages und in der Memo Zeile die URL des Artikels, für den der Bot eine Stimme abgeben soll. Das ist alles.
  • Hier ist noch eine Seite wo man die Leistung verschiedener Bots vergleichen kann.
  • Ein guter Bot ist @boomerang.
  • Es gibt auch Resteem Bots, also Bots, die einen Artikel weiterverbreiten, oder teilen, aber ich finde die nicht wirklich sinnvoll und verwende sie daher nicht, weis also auch nicht welcher wie gut ist.
  • Mit größter Vorsicht sollte mit den Passwörtern umgegangen werden, da es immer wieder zu Phishing Versuchen kommt. Mehrere größere Konten wurden bereits gestohlen, woraufhin versucht wurde anderen die Passwörter zu klauen mit Hilfe von Kommentaren mit falschen Links, die zu gefälschten externen Steemit Seiten geführt haben. Daher immer aufpassen, wenn ein externer Dienst das Steemit Passwort verlangt (manche brauchen es, um auf die Plattform zugreifen zu können).
  • Man hat als Nutzer mehrere Passwörter mit verschiedener Stärke. Immer wenn man ein Passwort eingeben muss und es nicht anders dasteht, dann immer den active key verwenden und so selten wie möglich den owner key! Letzterer ist der Generalschlüssel zum Konto und wenn der weg ist, dann ist das Konto auch weg.

Ich werde dir jetzt folgen. (<- das immer bei einem Kommentar dazu schreiben, wenn du dem Nutzer folgen willst, der den Artikel geschrieben hat. So erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige auch dir folgen wird.)

Sort:  

Entschuldige, aber den ersten Tipp (nie Text ohne Bild) und den letzten (Abonnement anzeigen) find ich unpassend. Vermutlich, weil ich die nie umgesetzt habe und viele andere auch nicht. ;) Wenn man ein Video einbinden will, macht aber ein zusätzliches Bild vorher im Text (!) Sinn, weil dann nicht das Videovorschaubild als Grafik angezeigt wird.

Bzgl. Fremdplattformen: busy.org scheint mir eine zu sein, die für Neueinsteiger interessant ist. Ansonsten findet man die richtigen schon mit etwas Recherche und/oder Nachfragen im Chat.

Will ich nicht, vielleicht guck ich morgen mal über Deinen Account, jetzt muß ich mich mal langsam fertigmachen. :) Ich bin eher geneigt, meinen Feed wieder auszumisten.

Video ohne Erklärtext: d'accord.
Ansonsten guck ich auf die Titel und den Namen des Autoren und entscheide dann, ob ich darauf klicke.
Ich blogge ja schon einige Jahre. Hier auf Steemit kommen der verwendete Font und die Gestaltung der Webseite der Lesbarkeit schon sehr entgegen. Da ist es schwerer, vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen - für mich jedenfalls, obwohl ich von der Neigung her genau anders konfiguriert bin. :)