Ein Kutter und der Diskurs zwischen Herz und Verstand - Teil 2

in #story6 years ago

Das Klingen des Herzens hat nachgelassen. Eigentlich nicht verwunderlich. Wissen wir doch, dass wir erste Schritte sofort gehen sollten, wenn wir das Herz erklingen hören, denn sonst wird der Verstand zu dominant und mächtig setzt sich durch und bestimmt wieder.

kutter2.JPG

Unser Verstandesteam (das meines Mannes und meines) scheint derweil wieder Oberwasser zu haben.
Während wir auf die Bestätigung des Besichtigungstermins warten und beginnen, zu organisieren, wie der alte Hund, der junge Hund und auch wir gen Osten kommen, fällt uns auf, dass es mit dieser einen Fahrt dorthin wohl wahrlich nicht getan sein wird.

Oft werden wir die Strecke fahren müssen, um zu schauen, wie es unserem Kutter geht. Können wir das wirklich leisten? An einem Tag - selbst zweien - ist das kaum zu schaffen. Ohne Lottogewinn wird es wohl dabei bleiben, dass unser Einsatz gefragt ist und das braucht vor allem Zeit.

kutter1.JPG

Zeit... was war das doch gleich? Dieses Wesen, welches wir aus früheren Tagen gut kennen, aber in den letzten Jahren irgendwie aus unserem Leben verstoßen haben.

Zeit, die wir fast nur noch in Arbeitseinheiten definieren, damit auch das Geld fließt. Zeit, in der wir nicht arbeiten und stattdessen das Geld in ein Projekt stecken, was eben beides braucht?

Wir kriegen kalte Füße.
Vielleicht doch eine Schnapsidee?

Und doch .. die Idee des Kutters, einer Wohnstätte am Meer. Unserem Sehnsuchtsort. Das hat schon was.

kutter3.jpg

Warten wir mal, ob wir unser Herz wieder klingen hören, wenn wir den Kutter real und lebendig vor unseren Augen sehen. Dann wissen wir bestimmt, was zu tun ist.

Oder?

to be continued...