Chapeau Chriddi – Vom Hundertsten zum Tausendsten

in #deutsch6 years ago (edited)

Wenn Dialog zum Monolog wird, ist das ein ganz heikles Ding. Wer den Tanz auf spitzen Zehen nicht beherrscht, dem brennen schnell die Socken. Ich versuche es trotzdem, nicht ganz ungeübt, und werfe mit diesem Text einen Glaceehandschuh in den Ring, hänge mich auf an einer schönen Überraschung aus dem Norden, der unglaublich präzise analysierenden

@chriddi.

Wir haben einen Dialog am Laufen. Taffe Sonderschullehrerin und hessischer Frosch. Es ging um Discord, die Leute dahinter und den Umgang miteinander. Ich merkte an, dass es im Prinzip um den Erfolg in Coins gehe und um Konkurrenz, was ich am Beispiel meiner Beobachtungen im Verhalten der sogenannten „jungen Wilden“ zum Thema SteemWiki festmachen konnte. In Chriddi's Antwort hieß es dann schließlich weiter unten

Da mag der Schutzmantel der "starken deutschsprachigen Gemeinschaft" noch so schön klingen, die Doppelmoral so vieler "junger wilder Steemians", wie du sie nennst, ist zügig aufgeklärt.

Jetzt komme ich aus der Antwort nicht so einfach heraus und dabei vom Hundertsten ins Tausendste. Es stehen Dinge von Gewicht im Zitat, die ich nicht unkommentiert lassen kann. Einerseits Gratulation Chriddi, zu oft sehr treffenden, scharfen Analysen. Für eine Neue, ich darf sagen: Neuling in Social Media?, bist du eine Durchblick–Rakete, @chriddi. Nun vermag ich aber nicht deine kleine, moralische Attitüde zu übersehen. Moral, die auch öfter in deinen erstaunlichen Analysen verborgen liegt. Was ich dir niemals, nicht mal im Traum, verübeln würde. Verstehe mich bitte nicht falsch. Wir sind in einer Coin–Mine. Du kommst klar und sympathisch rüber. Doch zum Zitat:

Gier ist natürlich

Gehen wir davon aus, dass jeder den Steem so nimmt, wie er kann. Da sagen alle: „Ja.“ Gehen wir weiter davon aus, dass alle gierig sind. Da sagen nicht mehr alle ja. Wir müssen, gezwungenermaßen, auf den Konsens zurückzukommen. Jede, wie sie kann. Daraus folgt: Die weniger Gierigen lassen alle anderen gewähren. Ansonsten sähe man sich gezwungen, an den Grundlagen des Konsenses zu rütteln. Das wäre kompliziert und alle ernsthaften Versuche in dieser Richtung, endeten in irgendeiner Form von Gewalt. Jeder wie er kann also! Da ist die gesamte Bandbreite Gier mit drin, bis hin zum Altruismus. So läuft der Konsens.

Was ist Zen?

Gib dich dem hin, was du gerade tust. Bis es perfekt ist. Das ist ein Teil von Zen. Die Welt ist so, wie sie ist. Jeder kann sich aussuchen, wie sie sein soll. Das ist auch Zen. Letzteres würde mich persönlich vollkommen überfordern. Also suche ich mir die Vorteile aus dem, was noch da ist. Im Verhältnis der Gierigen zu den Altruisten (mal als angenommene Antipoden) bedeutet das für mich nicht etwa, an das zu denken was bleiben würde, nähmen es die Gierigen nicht weg. Mit diesem Denken beraubten sich die vermeintlich „Bestohlenen“ praktisch selbst eines Freiheitsgrades Freude, die das Universum gerade schenkt. Freuen wir uns also an dem, was zur Verfügung steht. Solange auf dem Steem das nicht ganz unvernünftige Motto gilt: „Was die Blockchain zulässt, ist gestattet,“ und solange Konkurrenz das Geschäft belebt, ist alles in bester Ordnung. Lange Rede, kurzer Sinn und das hat jetzt gar nichts mehr mit dir zu tun, liebe Chriddi:

Niemand richte über den Nächsten

Jedenfalls nicht im anstehenden Kontext. Jedes Wesen ist auf seine Art gierig. Die einen lassen das Tier toben, die anderen versuchen es im Zaum zu halten. Dazwischen ist alles möglich. Das Wesen des Konfliktes auf dem Steem mündet daher in höhere Psychologie, auf die ich mich nicht weiter inhaltlich einlassen werde, da ich nur zwei Semester davon gehört habe. Mein Examen wurde in endlos dampfenden Nächten gewonnen, mit 68-ern, Lehrern, assoziierten Rebellen, Bohemians, Gewerkschaftlern und Linken der Frankfurter Schule. Gründlicher konntest du nicht praktisch psychologisch geschult werden. Sie haben all die Bücher gelesen, Marx, Horkheimer, Adorno, Thorwald Detlefsen. Krankheit als Weg. Ich habe sie ausprobiert.

Warum ich Abitur gemacht habe

An mir wurde alles geübt. Wie man sich herrlich gehen lassen kann, z.B.. Ich war fast zehn Jahre jünger, als die Älteren unter ihnen, Maurer, entlassener Soldat und wurde daher von einigen zunächst nicht für ganz voll genommen. Fundierter konntest du deine eigene Schulanalyse gar nicht bekommen. Alle hatten ihre fachlich notwendigen Therapiesitzungen entweder gerade hinter sich, oder waren mittendrin. Psychologie war Pflicht im Studium. Die wurde auf alle Fälle tiefer genommen, als jede Pädagogik. Sie hing richtig raus. Das Klima war überpsychologisiert mit einer ordentlichen Prise Systemverachtung. Und dann die Frauenbewegung. Manche entdeckten gerade eben ernstzunehmende, psychische Defekte an sich selbst. Die sie durchaus mit und an mir probierten. Ich durfte im Gegenzug Fragen stellen. Bis zum Anschlag. Es gab kein Tabu. Zweien der Wunderhübschen durfte ich beiwohnen. Einer gar zweieinhalb Jahre lang. Sie war die Wortführerin der Bande. Ideologisch geschult und gewerkschaftlich nur notdürftig befriedet. Der Klassenkampf war vorüber. Nun gab es Lehrerprobleme. Das Kultusministerium, durchgeknallte Innenminister und Linkenhasser über das gesamte Parteienspektrum hinweg. Es gab Eltern, die Angst hatten, ihre Kinder würden von Kommunisten unterrichtet. Sie wurden belauert, fotografiert und abgehört. Gesinnung war das Hauptwort dieser Zeit. Meine ehemalige Liebeslehrerin ist heute noch immer ein blitzwacher Geist, mit einem großartigen Mundwerk gesegnet, wie ein Schwert. Wegen ihr habe ich mit 28 Jahren Abitur gemacht. Da war sie aber schon nicht mehr dabei und ich wurde vorher noch schnell für ein Jahr lang Gastwirt.

Brauchst du ein Ohr?

Hast du einen Defekt? Das macht überhaupt nichts! Bei mir bist du in den besten Händen. Auch dank endloser Taxifahrten, langer Nächte Sinnlosigkeit, ist es meist gelungen, selbst dem gröbsten Kretin seine schönen Seiten zu entlocken. Diplom? Welches Diplom? Ich helfe immer gerne. Diplom ist ein völlig unangemessenes Konzept im gegebenen Kontext. Nenne es Psychoberater und du brauchst kein Diplom mehr. Da macht man sein eigenes. Indem sie sich von einer systemabhängigen Autorität eine Auszeichnung ausstellen lassen, bezeugen sie sich der Unterwerfung und schau hin:

Ich lebe noch!

Keine deutsche Generation hat nach der Steinzeit so viele junge Menschen ohne Krieg verloren, wie meine. Pest gilt nicht. Da war immer auch Krieg. Irgendwo. Aber das ist bald vorbei und taugt als Thema nicht für den Steem. Hier bleibt man immer positiv. Der Reward ist das Diplom, draußen im Steemieversum am Pool. Dort leben wir angewandte Wissenschaft. Der erste Lehrsatz des universitären Novizen lautet, dass absolute Neutralität die Grundvoraussetzung für ein stimmiges Urteil ist. Auf dem Steem entsteht ein neues Bild von Moral. Weitgehend ideologiefrei. Das ist interessant für einen, der aus den grauen Zeiten der Nachkriegszeit seinen Weg gegangen ist, um hier als Frosch zu enden. In einer artifiziellen Welt. Die Coin–Mine ist ein ganz phantastischer Ort.

Da hast du dein Ohr wieder

Damit die Socken sich jetzt nicht doch noch von selbst entzünden, will ich schließen. Ich habe ihn dir versprochen, liebe @chriddi. Jetzt hast du ihn, meinen Artikel für dich. Sogar mit Exkursion durch mein Leben.


Titelbild: Davy Jones pictured by George Cruikshank in 1832, as described by Tobias Smollett in The Adventures of Peregrine Pickle Quelle

🐌🌳🌿🐸…  … 🐸…  ……🐸…  …  …     …🐸🐸…🐸…     …    …    …  🐸…🌿🌿🌿 🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿

Crash Test Dummies on Steem


🗦quaaaak🗧🗦krrrrrrrrr🗧🗦quack🗧

🗦Ich bestätige hiermit, dass die starke, deutsche Community durch und durch coingetrieben ist.🗧

🗦quaaaak🗧🗦krrrrrrrrrk k k k rrrrr🗧🗦quack🗧

🗦Das macht aber nichts.🗧🗦Ganz normal🗧🗦Coinmine🗧

In eigener Sache

Dieser Artikel wurde mehrfach überarbeitet und kann innerhalb der Voteperiode jederzeit wieder verändert werden.

Nicht nur Anfänger suchen im SteemWiki nach Antworten.

Mit Steemworld macht das Steemen Spaß.

Unicode PIMPED! by sneaky action of unknown sprayers!

Steem om, liebe Community!

Sort:  

Wow, mein lieber @afrog!
Da fühle ich mich jetzt aber mal schwer geehrt. Weiß noch nicht so ganz, was schwerwiegender ist. Dass du mir einen Post widmest oder dass du mich als deine Entdeckung bezeichnest. Eigentlich am ehesten die Tatsache, dass du uns nun Ausschnitte deines Amphipiendaseins präsentierst. Sehr spannend. Wobei mir seit meiner Froschentdeckung (hehe) durchaus klar war, dass dort eine ganze Menge Lebensweisheit spricht.

Geschickt, geschickt. Wusstest du ja, dass ich (fast) geregelten Arbeitszeiten nachgehe, hast du mir ja gar keine Chance gegeben, auf deine Kommentare nach dem Abendessen mit @double-u zu antworten bzw. mich herauskitzeln zu lassen, warum ausgerechnet ich denn nun u.a. ein Gesprächsthema beim Männerabend war. Möglicherweise hätte ich ja auf "Mein nächster Artikel ist für Dich" mit "Ganz schön mutig" geantwortet ;-)

Ein wenig jünger zwar, habe auch ich in meinem Leben schon eine Menge erfahren, dabei hat mich dann tatsächlich der Psychologiepflichtkurs ebenso am wenigsten geprägt. Ich könnte bei den 20 Fakten, warum ich keine Lehrerin hätte werden sollen, anfangen, das beträfe dann meine Schulzeit. Oder meine zwei Jahre Medizinstudium, in dem mir der nicht beendete Klassenkampf schnell deutlich gemacht wurde, weil ich nicht Tochter eines Chefarztes sondern eines Elektrikers bin. Die größte Zicke damals hat übrigens nie praktiziert, sondern direkt ihren Doktorvater und Leiter einer Klinik geheiratet. Das konnte ich mit Anfang 20 noch nicht überblicken. Der Elektriker hat sich auch nach Feierabend dafür krumm gemacht, dass es seinen Kindern mal gut geht. Dass es ihnen sehr gut geht, hat er nicht erlebt, nicht mal, wie sie richtig erwachsen geworden sind. Wieso mein verstorbener Ex-Mann nicht genügend Kraft hatte, die ihn auffressenden Krebszellen mit 44 Jahren zu besiegen, ist auch eine Geschichte ("Krankheit als Weg").
Da kann man dann entweder verbittern oder tatsächlich altruistische Züge entwickeln.

Lieber @afrog, dein Text zeigt mir, du hast ganz sicher verstanden, worauf mein Hinweis auf "Doppelmoral" hinausläuft, für alle anderen: Nicht auf den Umgang mit dem Steem (ob gierig oder nicht, ist mir echt egal), sondern den Umgang miteinander und mit zweierlei Maß.

Mein Job ist eigentlich ganz cool. Einerseits kann ich, sobald ich irgendwas gar nicht durchdringe, sagen: "Keine Ahnung, ich komme von der Sonderschule". Zum anderen verfüge ich über die Stärke, kognitiv sehr schwachen Mitmenschen auch komplexere Sachverhalte zu erläutern. Da benutze ich allerdings eine andere Sprache als in meinen schriftlichen Ausführungen. Ich vermische ungern Arbeit und Freizeit, wenn mich aber jemand dringlichst bittet, ginge das schon in Ordnung.

@afrog, ich danke dir für diesen hochgradig philosophischen Artikel, den du mir geschenkt hast :-)

Liebe Grüße,

Chriddi

Gerne. Bitteschön. Danke für deine Antwort. Wir haben nicht über dich geredet, @chriddi. Ich schwör's. Außerdem warst du für mich im Autorendschungel tatsächlich eine Entdeckung. Wie du zackig zur Sache gekommen bist, ohne lange zu fackeln und sofort Inhalte von Relevanz rüber gebracht hast, das war schon toll. Nein, Das ist ganz toll. Du schreibst ja weiter. Gut so!

Du schreibst ja weiter. Gut so!

Ja, ich denke schon. Zum einen halte ich ja so ungern den Schnabel, zum anderen halte ich meine Steemitität noch nicht für ausreichend, um mich auf Blümchenbildern auszuruhen ;-)

Toller Artikel :)
Zum Glück bin ich noch darauf gestoßen!
Grüße

Manche entdeckten gerade eben ernstzunehmende, psychische Defekte an sich selbst. Die sie durchaus mit und an mir probierten.

und

Pest gilt nicht. Da war immer auch Krieg. Irgendwo.

Dein Text hat mich herrlich unterhalten und lässt mich trotzdem nachdenklich zurück. Bin ich gierig? - ich vermag es gerade nicht zu beantworten.. ..im Bezug zu Steem sah ich eigentlich bisher nicht diesen monetären Charakter - bzw. bemaß ich ihm keinen Wert.


Darf ich dich auf kleine Fehler hinweisen?

, an den Grundlagen des Konsens[es] zu rütteln.

, endeten in irgen[de]iner Form von Gewalt.

Auf dem Steem en[t]steht ein neues Bild von Moral.

Danke für deinen Kommentar @glueckskind und auch Dank für die Korrekturen. Das finde ich großartig mir dabei zu helfen, meinen Text besser zu machen. Angesichts der Uhrzeit seiner Entstehung wundere ich mich eh, dass das schon alle Fehler waren. Der Genitiv von Konsens geht mir ganz gewaltig gegen den Strich.

Ich finde es für mich als in den Achtzigern aufgewachsene schwierig, die Zeit zwischen, sagen wir mal, 1958 und 1980 zu verstehen. Ich kann mich ihr nicht einmal von der musikalischen Seite so nähern, daß ich das damalige Jugendgefühl verstehe. Es gibt da diesen Ex-Kollegen aus meiner Radio-Zeit, der etwa in Deinem Alter sein dürfte und sich noch an Besetzungen der Psychologie-Fakultät in Heidelberg (?) durch eine bestimmte Gruppe erinnert. Ich hatte mir letztes oder vorletztes Jahr im Buchladen die Biographie von Viv Albertine geangelt und viele der beschriebenen Gefühle blieben mir ein Buch mit sieben Siegeln, genau wie die Entwicklung ihrer Bandkollegin "Ari Up" oder Bücher des erwähnten Kollegen über Ereignisse der 60er- und 70er-Jahre, die damit meine Geschichte und doch nicht meine Geschichte sind.
Besagter Kollege hat auch eine manchmal unangenehme Art, Dinge auf den Punkt zu bringen, aber ich kenne und schätze ihn dafür.

Danke fürs Lesen, Kommentieren und die Darstellung deines Unverständnisses, @isarmoewe. Das ist ja mal eine verdammt interessante Offenbarung, die hilft mich in dem Gedanken zu bestärken, diese Zeit hier schriftlich aufleben zu lassen. Ich dachte ja lange Zeit, die Bücher darüber wurden alle geschrieben und das Thema sei ausgelutscht. Vorneweg: Diese Zeit war das Geilste, was ganze Generationen überhaupt kollektiv auf diesem Planeten erleben konnten.

Wenn du mal ein wirklich geniales Buch aus der Zeit lesen willst, von einem der in Frankfurt mittendrin war, dann führt kein Weg herum um das Buch Die Vollidioten, von Eckhard Henscheid. Es ist ein Vergnügen und an Köstlichkeit kaum zu übertreffen. Viel Spaß damit.

Nein, das Thema ist sicher nicht ausgelutscht, vor allem für uns Jüngere nicht. <3

Was habe ich hier so früh am morgen gelesen? Irgendwo interessant und tiefgründig, aber auch verwirrend... wenn du hier wirklich gekonnt deinen Lebenslauf eingearbeitet und das mit der Steem-Plattform kombiniert hast, Hut ab :)

Herzlichen Dank @thedende. Du hast es präzise erfasst und bist entweder ein genialer Querleser oder sowas von ein willkommener Kurator, dass du längst hättest den Hut wieder aufsetzen können. Wogegen ich ihn vor dir zu ziehen habe.

Hallo lieber @afrog, entweder bin ich heute nicht fit im Kopf oder dein Artikel übersteigt mein Fähigkeiten meiner Gehirnzellen. Heute Abend kann ich dir eher sagen was zutreffend ist ;-)

Das habt ihr so wunderhübsch gesagt, liebe @travelwithus, you've made my day. Ich hätte vielleicht eine Alternative zu bieten: Du hast die Fähigkeiten zu sehen, dass meine Gehirnzellen nicht fit genug für meinen Artikel waren. Ich wünsche Euch einen schönen Tag. Bis heute Abend!

Doch, doch, das waren sie. :)

hallo mein lieber @afrog, wie immer sehr ausgefuchst der text ;)
Ich habe versucht den Link zu klicken um das Gespräch mit dir und @chriddi noch zu lesen, aber leider stimmt der Link nicht ganz.
Ich werde das jetzt versuchen mit den Angaben so zu finden, will ja schliesslich das ganze Bild haben ;)
LG
Jan
ps. gefunden ;)

Danke @jedigeiss. Ich habe es verbessert. Das liegt an den Permlinks in den Steemtools. Die kann man halt nicht 1:1 in den Blog übernehmen. Da habe ich gar nicht drüber nachgedacht, beim Kopieren. Dachte, das funktioniert einfach…

Lieber @steemchiller, wie könnte man es anstellen, deine Permlinks aus der Steemworld 1:1 in Texte zu übernehmen? Ich habe versucht, mit Ergänzungen wie Steemit Domain und @username direkt zu einer bestimmten Antwort zu verlinken, aber das hat auch nicht funktioniert. Es wäre ganz fein im Workflow, wenn man Links aus der Steemworld direkt übernehmen könnte.

Also normalerweise sollte das funktionieren, wenn du einen Rechtsklick auf den Link machst und dann "Link-Adresse kopieren" wählst (so ist es im Firefox). Möchte man den Link etwas kürzer darstellen, muss man natürlich noch das

<a href="[LINK]">[TITEL]</a>

manuell hinzufügen. Oder meintest du etwas anderes? Vote folgt später, muss mich mal wieder ein bisschen aufladen...

Lieber @Steemchiller, Ich war blöd. Normal springt man hin und nimmt sich die Adresse vom Ziel. Ich hänge auch am Steem, wie du. Batterie aufladen. Ich danke dir.

Etwas muss Expertise haben. sicherlich müssen lernen. ein guter Beitrag und eine Anleitung, etwas zu tun

Ja, das habe ich mir gedacht, dass diese Antwort kommt. Die Expertise ist, wenn dein Wissen in der Praxis bestehen kann. Die Expertise dient einzig der Sicherheit des Auftraggebers. Es ist eine Versicherung. Wir leben in einer überversicherten Welt. Versicherungen zwingen uns jetzt in Deutschland über den Gesetzgeber, dass wir Rauchalarmmelder in unsere Zimmer hängen müssen. Dann kommen einmal im Jahr fremde Männer, die das kontrollieren. Sogar in dein Schlafzimmer. Stelle dir das mal vor!
Vielen Dank für deinen netten Kommentar, @yogaunimal.

Bei mir war in den fast 2 Jahren noch niemand zur Kontrolle da. Dabei hätte ich kein Problem damit, die Jungs von der Feuerwehr auf ein Bier zu mir einzuladen. Das heißt: wenn denn aufgeräumt wäre und Sitzgelegenheiten da.

Das hättest du wohl gerne, dass da die fröhlichen Schluckspechte eurer Feuerwehr vorbei kommen. Nein es sind Hilfsagenten vom Verfassungsschutz, wahrscheinlich so schmierige Typen, mit einer Vorliebe für getragene Unterwäsche von alten Omas.

Wenn noch niemand vom Amt bei dir war, wird es höchste Zeit für eine Meldung. Das passende Formular findest du sicher im Internet. Tu es, sonst bist du nicht mehr versichert und kannst, falls du im Bett verbrannt bist, keinen Schaden mehr geltend machen.

Das hättest du wohl gerne, dass da die fröhlichen Schluckspechte eurer Feuerwehr vorbei kommen.

Haha, eigentlich nicht. Wenn wir uns grün wären, wäre ich nicht zum THW gegangen. Allerdings ist selbst unser Bürgermeister bei der Feuerwehr (und der 3. Bürgermeister auch), ebenso die Frau vom örtlichen Ordnungsamt. Und mit denen bin ich doch auf einer freundlichen Ebene, ebenso mit dem als Brandschutzfachmann tätigen Kommandanten.
Die Geräte beschafft und aufgehängt hat mein Vermieter. Einen Gutachter bestellen kann auch nur er (finde ich).
Nein, ich finde auf Anhieb nichts, erkundige mich aber mal. :)

Danke Jungs .. Versicherung ist sehr wichtig im Leben heute, vor allem Lebensversicherungen.

Hallo @afrog, ich folge dich zwar noch nicht so lange - aber deine Beiträge sind irgendwie ANDERS :-). Ich musste schmuntzeln, nachdenken und dazwischen verlor ich aber auch den einten roten Faden. Vielleicht werde ich einmal sogar alles verstehen. Auf alle Fälle, weiter so, bin schon gespannt auf den nächsten Beitrag :-). Liebe Grüsse, Prisca

Herzlichen Dank für dein nettes Feedback, @oceanpris. Willkommen Leserin. Das waren wohl mehrere Fäden, die ich zu verzwirbeln versuchte. Kein Wunder, dass du was verloren hast. Ich grüße dich auch lieb und hoffe, dich weiter fesseln zu können.

Herzlichen Dank für deine Antwort, ich habe mich sehr gefreut :-). Liebe Grüsse aus Bali, Prisca

Thank you! Glad the article could translate to either English or German audience- You're a smart writer! Have a good one!

Fhank you for reading and thanks to the universe for all these translation bots.

Sehr spannend, gefällt mir, eure Diskusion.
Ich finde die Fragen sehr spannend, Gier, Egoismus, vielleicht auch effektiv Geldnot, Echtheit, Ehrlichkeit. All das sind die natürlichen Spektren des Menscheins und wir finden sie in absolut jeder Community wieder, sogar in der Spielgruppe von 2 jährigen Kindern geht es am Ende genau darum.

Gut tut man daran zu lernen, wahrhaft zu unterscheiden, wer ist mir ein echter Freund auch in der Not und wer steht an meiner Seite weil wir gerade gegenseitig voneinander profitieren.

Beides ist für mich z.B total ok, solange ich für mich den Unterschied erkenne.

Danke für deinen Kommentar, liebe @asperger-kids. Das mit den echten Freunden kommt hin, spielt jedoch hier auf der Blockchain eher eine untergeordnete Rolle. Was nicht bedeutet, dass so etwas wie Freundschaft hier nicht entstehen könnte. Man muss nur klar erkennen, dass wir voneinander profitieren und solange dabei Spaß und Fairness überwiegen, ist das vollkommen in Ordnung.

Lieber @afrog , mit diesem Artikel hast Du mich mal wieder voll in den Bann gezogen.
Wie sehr würde ich mir wünschen, du behieltest Recht mit deiner These, auf Steemit entstünde eine ideologiefrei Welt.
Indem Du sagst, daß Gesinnung das "Hauptwort dieser Zeit" (in der ich noch viel zu jung war, um das voll mitzubekommen) war, komme ich zu dem Schluß, daß die Gesellschaft leider seit dem nichts, aber auch wirklich gar nichts, dazu gelernt hat. Ganz im Gegenteil.

Danke fürs Lesen und deinen lieben Kommentar, @andyjaypowell. Um es mal ganz platt auszudrücken und ich denke da ganz besonders an zwei dicke Kumpels und hessische CDU–Ministerpräsidenten: Die Pickelgesichter, die damals bei den Hippies und Revoluzzern nicht mitspielen durften, waren eben ihrer Papis Lieblinge, die den Laden einfach übernommen und die alten Seilschaften geschmiert haben. Bis die Grünen dann in der Mitte der Gesellschaft angekommen waren, konnten sie bei der tatsächlichen Entwicklung der Machtverhältnisse nur noch zuschauen. Das Establishment hat ein paar moderne Accsessoires der Hippies und Revoluzzer vereinnahmt und ansonsten so weiter gewirtschaftet, wie eh und je.

Ein anregender Artikel, @afrog. Ganz gewiss muss man eingestehen das Jeder auch einen Eigennutzen rauszieht. Aber ohne einer Motivation würde ja keiner kommen und hier was posten.

Übrigends, ich denke das mein neuster Post es in die Steem-Wiki schaffen könnte ;) Findest du auch?

So war das also damals in Frankfurt und seiner Schule. Interessant auch für einen Bayer, der von den Trends durch die starke Hand der bayrischen CSU ein wenig abgeschirmt wurde. Lange Haare hatten wir auch, aber an Psycho Stiptease mussten wir uns nicht beteiligen.
Deiner Analysefähigkeit und Sprachfertigkeit hat die obligatorische Laufbahn offensichtlich nicht geschadet, eher sogar genützt.

Ein Thema war noch die Moral, über die Brecht einst sagte, dass das Fressen ihr vorangestellt sei. Sie ist letztlich eine individuelle Angelegenheit, weshalb ich auch zur Meinung neige, dass die Regeln des Steem jeder so nutzen möge, wie es ihm beliebt. Ich darf dann aber im Gegenzug auch entscheiden, wohin meine Votes wandern, oder?

Lieber @freiheit50, wir beiden verstehen uns vollkommen, was Politik und Verhalten auf dem Steem betrifft. Als du vor kurzem den Einblick in deine Kuratorenwerkstatt gewährt hast, war ich bei all deinen Regeln und Argumenten voll bei dir. Zwischen uns passt steempolitisch sicher kein Blatt Papier.

Was schon ein bisschen verwunderlich ist, bei dieser üppigen Bandbreite möglichen Kuratorenverhaltens. Schön, dass du mich noch liest. Dass meine Elaborate den alten Wegbegleitern noch immer nicht zu den Ohren herauskommen liegt sicher daran, dass man mir nicht zuhören muss, sondern den Stoff lesend aufnimmt. Solange noch Votes von dir zu mir wandern, ist alles in Butter, finde ich.

Vortrefflich, wie immer. :-)
"Krankheit als Weg"? Ich lach mich schlapp. Hat dieses Buch tatsächlich jemand von Anfang bis Ende gelesen?

Du kennst das Buch, @grinsekatze!? Du hast es höffentlich nicht lesen müssen. Ich habe es nie gelesen und mich nur immer schlapp gelacht über die, die es gerade mal wieder aus der großen Fußzehe heraus zelebriert haben. Das Buch war der Knüller und genau das Richtige für die Zeit. Es lag überall auf den Tischen, während der so ernsthaften Diskussionen wurde daraus zitiert und ich kenne sogar eine Person in Fleisch und Blut, die ihr geistiges Inventar nach dieser Lektüre exakt so ausgerichtet hat, nach der Verbeamtung nie wieder arbeiten zu müssen.

Man zelebrierte sich als zerrüttetes, krankes Opfer eines unmenschlichen Schweinesystems und wehe, du hast nur irgendwas davon infrage gestellt. Ich meine ja auch, dass sich das Schweinesystem tatsächlich immer noch hält und man es nach wie vor in die Jauchegrube stecken sollte, aber das ist tatsächlich ein anderes Thema. Jedenfalls haben ein paar Amtsärzte die Ernsthaftigkeit der Krankheit im Laufe der Jahrzehnte immer mal wieder überprüfen müssen. Ich möchte nicht in deren Haut gesteckt haben. Da war sicher der Teufel los und man hat sich dann halt aus den gut sortierten Schubladen des gepflegten Ausrastens bedient.

Das Buch hat gerade dieser Genereation direkt aus der Seele gesprochen. Die Generation, die knapp vor mir geboren wurde und die sozusagen „echte“ 68-er waren. Eben diejenigen, die in den Hörsälen alle Ikonen der Epoche unmittelbar erlebt hatten und auf den Frankfurter Straßen einer vom Klassenkampf völlig unberührten Bereitschaftspolizei begegnet sind. Auf so ein Buch hat diese tief verletzte Generation gewartet. Es war für lange Zeit gewissermaßen die Bibel für intellektuell Leidende.

...der aus den grauen Zeiten der Nachkriegszeit seinen Weg gegangen ist, um hier als Frosch zu enden. Ich schmeiß mich weg! :'D

Man munkelt das leben eines Frosches bringt auch einpaar Vorteile mit sich. Sie sollen z.B. in Zeiten von Kryptohochwasser gut zurecht kommen können ;)

Danke für deinen Kommentar, @bronkong und schön, dass du es gelesen hast. Hochwasser ist in Ordnung. Es darf nur nicht fließen. Wir lieben stehende Gewässer.

Lieber @afrog, auch wenn wir uns noch nicht kennen, möcht ich dir sagen, dass mich dein Text irgendwie berührt. Irgendwie, weil ich noch nicht so wirklich weiß was mich berührt. Vielleicht ist es der Schwermut, der zwischen den leicht klingenden Worten schwingt?

Niemand richte über den Nächsten

Auch wenn es noch so paradiesisch klingt, ich vermute das wird weder in dieser Blockchain noch auf dieser Erde jemals so sein. Es wäre un-menschlich. ;)

Schön, dass ich deinen Text gefunden habe. Er hat mir geschmeckt. :D
Es grüßt, Mo*

Liebe Mo*, ich danke dir fürs Lesen und Kommentieren. Besonders freut mich zu erfahren, dass mein Text dich berührt hat. Damit ist alles geschehen, was ein Text bewirken könnte und das macht mich froh. Nach dem Schreiben war ich ja keineswegs davon überzeugt, dass dieses Tohuwabohu überhaupt verstanden wird und eigentlich sind es auch zwei Themen. Warum ich das offenbar Zusammenhanglose so untrennbar miteinander verwickelt habe, ist mir immer noch ein Rätsel. Eventuell will meine eigene Geschichte langsam heraus kommen und sie drängt sich mir auf. Mach dir keinen Kopp – Dankeschön @happy.food.life.

Na ja, so ganz Zusammenhangslos war es ja vielleicht gar nicht....
Da ich jetzt einer deiner Anhänger geworden bin, werde ich ja erfahren, ob deine Geschichte ihren Weg nach "draussen" fortsetzen möchte!
Ach babbel, ich mach mer kaan kopp! ;D
Immer gerne, @afrog

Zu dem Unmenschlichen muss ich noch was sagen, @happy.food.life. Das bin ich dir schuldig geblieben. Es ist strikt auf den Kontext bezogen, doch bleibt selbst dabei leider undurchsichtig. Ich meinte eigentlich: Es gibt eine Menge neuer Steemians, die gerne andere erziehen möchten und Flag–Polizei spielen. Das tun sie bevorzugt bei den ärmsten der Armen, die völlig überfordert nur noch schreiben können: „I love your writing Sir I voted you please visit my blog.“ An diese Minerpolizei will ich appellieren, es mal ganz locker angehen zu lassen, das Maßregeln und Reagieren dem Ermessen des Bloginhabers zu überlassen und ansonsten diese armen Menschen in Ruhe zu lassen. Das wäre angemessen und menschlich.

Danke für deine intensivere Erklärung!
Ich kenne mich mit diesen ganzen Flag-Geschichten überhaupt gar nicht aus. Ich lese davon und will damit auch gar nix zu tun haben. Ich möchte schreiben und lesen und angenehme Gespräche wie z.B. mit @afrog führen. :)
Du hast recht wenn du sagst, dass es undurchsichtig bleibt. Wenn ich lese was du schreibst, dann weiß ich zwar, dass du etwas sagen willst, aber nicht ganz genau was.
Jetzt im Kommentar an mich hast du es ganz klar und deutlich formuliert. ICH verstehe auf jeden Fall, was du damit sagen wolltest.
Ich frage mich, ob du das nicht auch allen nochmal klar und deutlich sagen möchtest? Oder sollte es eher im Verborgenen zu finden sein?
Ich sag an dieser Stelle gute Nacht @afrog, meine Augen entwickeln ein Eigenleben... Zeit ins Bett zu gehen!
Auf bald! LG Mo*

Nein, ich will das gar nicht verdeutlichen und habe es mit dem letzten Kommentar dann sogar getan. Das ist ja auch eine der Argumentationslinien in all den Diskussionen zum Thema, von denen ich ebenfalls keinen blassen Dunst habe. So wie du. Ich weiß, dass sie laufen, die Krieger und dass ihre Flaggeschichten andauernd passieren.

Was du von mir gelesen hast, war einfach nur die reine Lust am Schreiben. Die Message blieb fuzzy und das könnte man als raffiniertes Stilmittel deuten. Vor allem dann, wenn Leser tatsächlich bis zum Schluss dabei geblieben sind. Von mir völlig unbeabsichtigt. Es plapperte einfach so heraus.

Reine Lust am Schreiben, fuzzy und plapperte einfach so heraus, sind meine Favoriten! ;D
Ich bin gespannt auf den nächsten Erguß! ;D

PM] love is life: Your work is well,,,,, you are very intellengt writer,,,,, i hope your success is very soon,,, i support you #Alltime but i want to you support me,,,thank you for sharing with #Us,,,love is life: Your work is well,,,,, you are very intellengt writer,,,,, i hope your success is very soon,,, i support you #Alltime but i want to you support me,,, I always upvote and comment on your post, to tell the truth, I like your post, you can write a lot of good, I like all of your posts, thank you for this post, I'm waiting for you to post when you (because I Love you)

keep it up dear
@afrog

Thank you. I like it too, and will power up the whole stuff. To found our fresh love by some hard STEEM. Then we will have a promenade to the Taj Mahal, hand in hand, diving in each others deep dark eyes to switch our lifes into the endless joy of a chaotic universe.

Entschuldige bitte, wenn ich mich nochmals "einmische", lieber @afrog, aber die Thematik lässt mich einfach nicht los.
Vielleicht interessiert dich dieser Kommentar, in dem ich mich zu etwas deutlicheren Worten habe hinreißen lassen.
Nun aber: Schönes Wochenende!

LG, Chriddi

Du bist immer willkommen. Ha! @peppermint24 widmet mir eine Titelzeile. Ich bin außer mir vor Glück. Von dir erwähnt zu werden, das weißt du ja mittlerweile, ist mir immer eine große Freude. Inhaltlich ist der Kuratorenwerkstatt von @freiheit50 ja kaum was hinzuzufügen.

Story hide the tongue... story behind the story!

It's a expression of the all surrounding chaos.

Noch ein kleiner Tippfehler zum Schluss

Steem om, liebe Community!

;)
Außer du meinst tatsächlich das meditative ohmm

Das läuft schon seit Monaten so, @matschi. Dass es ein Fehler sein könnte, ist bis jetzt noch niemandem aufgefallen.

Vielleicht ist ja auch Absicht:)
Nun die älteren Posts werden wohl so bleiben müssen. ;)

Das Om wurde in irgendeinem Artikel mutwillig herbei geführt, in dem ich gerade auf der Yogamatte lag. Seitdem ist es nicht wieder wegegangen.

Sehr hartnäckig 😁

Dass ich deinen Schreibstil sehr mag, kannst du dir bestimmt denken(?) =)

Diese Geschichte, die keiner Linie folgt, aber dann doch ein Gesamtbild ergibt.
Und wow, Respekt, was du wohl erlebt hast.

Der Mensch ist die Summe seiner Erfahrungen und du lässt für uns ein kleines Feuerwerk los? ;)

Danke für den Kommentar, @problemkind. So WOW hat sich das gar nicht angefühlt, wie es heute klingt. Und entwickelt hat es sich recht ernüchternd. Selbst in der aufregendsten Wohngemeinschaft machte sich schließlich der Alltag breit. Der lief in den beiden Häusern dieser Wohngemeinschaft zwar noch ein kleines Weilchen anders, als der ganz normale Wahnsinn der Siebziger und Achtziger, aber es wurde Alltag. Die ehemaligen Studenten, die sich in meiner Geschichte gerade anschickten ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen, haben sich vollkommen angepasst an eine Gesellschaft, die selbst nur ein paar kosmetische Änderungen an sich vorgenommen hat. Mittlerweile sind die meisten der wilden 68-er ganz normale Rentner, sofern sie überhaupt noch unter uns weilen. Sie wurden Bürgerliche, von deren Anderssein Jahr für Jahr immer weniger übrig blieb. So war das mit dem wilden Haufen, der sich freiwillig, von ganz alleine befriedet hat.

"Gier ist natürlich"
Meiner Meinung nach liegt das aber nicht in der Natur des Menschen, sondern ist Systembedingt.

Goerig ist derjenige, der glaubt zu wenig zu haben.

Sie liegt in allem, was uns umgibt. In allem, woraus wir selbst bestehen. Nicht die Gier ist das Problem, sondern wie wir damit umgehen. Danke @jahnubis.

Da hast du wahrscheinlich sogar recht. Nur ist gier ein so negativ belegtes Wort,... ich würde stattdessen lieben "streben" verwenden. Du sicher recht, wenn du sagt alles und jeder strebt nach etwas, aber heutzutage wird Gier eher als wort für maßlosigkeit verwendet.

Nichtsdestorotz kann ich deinen Gedankengank nachvollziehen ;)

Darum gibt es, Gott sei Dank!, den Mute-Button :)

Man muss ja nicht alles lesen!

Dankeschön, dass du ihn nicht geklickt hast, @parzifal1. Für die Langmut habe ich dich mit meinem besten Vote in deinem Blog bedacht. Für den Kommentar gab es nur 5ct, da ich ihn zunächst falsch verstanden hatte weil ich den Mute-Button instinktiv auf meinen Artikel bezogen habe. Dann ist zum Glück in die Steemworld ins Spiel gekommen und ich konnte sehen, was du tatsächlich getan hast. Du hast eine vollkommen adäquate Antwort zum Inhalt meines Artikels gegeben, mit 100 Prozent gevotet und resteemed. Du bist der Held und ich schieße zu schnell aus der Hüfte.

:)

I don't understand

You are not the only one, @kingvko.

 6 years ago  Reveal Comment

Danke fürs Lesen und deinen Kommentar @braca.