You are viewing a single comment's thread from:

RE: Lackmustest für A-löcher

in #deutsch4 years ago

Die Tante ist keine Frau, sondern Rudi Völler mit Vokuhila, wie am Anfang des Videos klar zu erkennen.
Und was CO2 angeht: der offizielle CO2-Ausstoß meines Alfa liegt bei zwischen 153 und 291. In meinem Fall also 291.
Manchmal hat es, so seltsam es ist, doch noch Vorteile, in der BRD zu leben.

Sort:  

Naja, da war sie wohl schon etwas älter.
Aber grundsätzlich war die schon irgendwie heiß

Die Franzosen haben das mit der Steuer gar nicht so dumm gemacht.
Bis 110 g zahlst Du gar nichts und bis 150g oder so auch kaum was.
Alle französischen Hersteller erfüllen das.
Im Prinzip betrifft die Strafsteuer nur BMW, Mercedes, Porsche und noch einige Supersportwagen.
Daran sieht man ja ganz klar, dass es eben nicht um Umweltschutz geht.
Die retten doch nicht die eigene Autoindustrie mit Milliarden, um sie dann der deutschen Konkurrenz zum Fraß vorzuwerfen.

BMW und Benz sind Proletenkarren für Nahost-Asis, Audi und VW für deutsche Asis und Porsche für die Koksschickereia.
Das wird mich allerdings nicht dazu verleiten, mich derart zu erniedrigen, in einen Renault oder Citroen zu steigen. Ausnahme DS und CX.

PS: Natürlich geht es nicht um Umweltschutz. Wer den Blödsinn glaubt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen ...

Ich als Opelfahrer bin ja praktisch bei allen Herstellern present.
Früher GM (auch heute tragen noch einige Teile die Aufschrift GM), jetzt Peugeot.
Wobei sich das auch schon wieder ändert, da ja die PSA Gruppe mit Fiat-Chrysler zusammengeht.
Aus meinem Opel wird also bald ein Alfa.
Ist aber eh egal, schließlich sind alle neuen Autos mit diesen mini Turbomotoren beschissen.
Du drückst aufs Gas und spürst richtig, wie dein Auto für ein paar Sekunden nach Luft ringt, bis endlich dieser blöde Turbo einsetzt.
Bringen tut es gar nix.
Alle meine Autos der letzten zwanzig Jahre hatten ziemlich genau das gleiche Gewicht und alle brauchten zwischen 7.5 und 8 Liter.
Das Einzige was sich geändert hat ist, dass der Verbrauch auf dem Papier immer weiter runter ging.
Mein aktuelles Auto braucht angeblich nur 5 Liter.
In Wirklichkeit sind’s wie eh und je 7.5l.
Trotz mini Motor und Start-Stop Automatik und dem ganzen Blödsinn.
So geht Innovation.

Meine Frau hat so ne kleine französische Schrottkiste mit Nähmaschinenmotor. Leistung null, superlaut und verbraucht auch 7,5 l im Schnitt. Ohne Klimaanlage und anderen Schnickschnack.

Mein CX 2,5 GTi mit 1,5 Tonnen Leergewicht hat vor 30 Jahren nicht viel mehr verbraucht, mein Opel Senator 3.0 mit sechs Zylindern hat auch nicht viel mehr verbraucht. Und glaub mir, die beiden Autos haben richtig Spaß gemacht.

Der Alfa braucht etwas mehr, weil die Italiener im Pizzabacken und Weibervögeln besser sind als im Autokonstruieren, aber so viel mehr dann auch nicht, wenn man ihn nicht fährt wie ne gesenkte Sau. Aber so eine Kiste kauft man ja nicht wegen Energieeffizienz oder weil sie super konstruiert und verarbeitet sind.

Die einzigen Autos, die wirklich nix verbraucht haben, waren die Dieselfahrzeuge. Bin jetzt mit nem Renault-Leihwagen mit 3,8 l Durchschnittsverbrauch nach Spanien gefahren. Aber Diesel ist ja ne miese Technologie und außerdem umweltfeindlich, die muss weg.

Die wahre Innovation liegt also wieder bei Alfa. Die haben, um die Diskussion für immer zu beenden, einen umweltfreundlichen Ferrari-Motor in ihre Premium-Giulia angebaut.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst.

weil die Italiener im Pizzabacken und Weibervögeln besser sind als im Autokonstruieren

Beim Konstruieren von Alltagsautos stimme ich Dir zu.
Aber:
Lancia Stratos:

Wenn man bedenkt, dass die Gegener damals in den 70ern mit Opel Kadett usw. angetreten sind.

Lancia 037:

Lancia Delta S4:

Brutaler gehts nicht.

Ein seit ca. 30 Jahren unerfüllter Traum von mir:

unnamed.jpg

Kannst Du leider als Privatmann nicht fahren, außer Du bist Automechaniker.
Auch wenn Du ihn dir mit Sicherheit leisten kannst.