You are viewing a single comment's thread from:

RE: Probleme der Steem-Blockchain

in #steem6 years ago

Ich finde zensieren sollte man hier nicht, wer entscheidet denn dann, was am ende zensiert wird? Je nach Land sind die Regeln was als illegals Content gilt unterschiedlich, wenn man da erstmal an die Türkei denkt (Erdogan) oder schon eher aktuelleres in Deutschland, die unterschiedlichen Urheberechte bezüglich Bücher, siehe letztes Video von @Sempervideo über Gutenberg.

Sort:  

Naja, wie im Video angesprochen, gibt es auch Material bei dem sich so ziemlich jeder einig ist, dass es verboten gehört. Manchen Leuten erklärt man da durchaus vergeblich, dass die grundsätzliche Idee der Blockchain ist, dass keiner die Macht hat das was schon drin steht zu editieren, manipulieren oder zu löschen. Das sind die selben Leute, bei denen man froh sein muss, wenn sie gerade so verstehen, dass YouTube nicht alle Videos selbst macht. Die sehen irgendetwas, das ihnen nicht passt und dann geht die Suche nach dem Schuldigen los, sagt man ihnen dann, dass der Schuldige (Uploader) anonym ist, suchen sie halt wen anders der an dessen Stelle Schuld hat, oftmals dann halt der Host, was in dem Falle alle wären die eine Witness-Node betreiben.

Dann kann man sich aber die Frage stellen, welches Material generell illegal ist. Da hat man die gleichen Probleme auf YouTube, in der man versucht Freedom of Speech gegenüber Urheberrecht/lokalen Gesetzen abzuwägen. Setzt man einmal eine "Grenze" was illegal und legal ist, kommen Regierungen, Urheber usw. hinzu und wollen etwas anderes blockieren.
Ich finde in einem dezentralisierten System sollte man einen Filter gar nicht erst einführen, da dieser am Ende eh wieder umgangen werden kann, siehe Steganographie oder Blockchain Splitt.

darauf wird sich aber kein staat einlassen und irgendwo müssen sie nunmal zuhause sein. und wenn sie irgendwo sind, wo alles erlaubt ist, dann passiert dasselbe wie bei kino.to oder piratebay. es wird gesperrt (kann man zwar umgehen, aber macht halt nicht jeder und dann fallen wertvolle kunden weg)

Da wird der Staat langfristig nicht drum rum kommen. Wenn ich erstmal mein Gehirn auf einen Server hochlade habe ich plötzlich Kinderpornografie auf einem Server - in Form meiner Erinnerungen an die Zeit bevor ich volljährig war.
Es gibt keinen vernünftigen Grund so etwas zu reglementieren - wenn etwas genug runtergevoted wird, ist die Sichtbarkeit ohnehin beschränkt, sicher, denen die es sehen wollen ist das egal, aber ist der Konsum und die Verbreitung von solchem Material das Problem ODER ist vielmehr das was dieses Material darstellt passiert ist? Nun, das FBI sieht eher letzteres als Problem weshalb sie regelmäßig die Verbreitung solchen Materials nicht unterbinden sondern stattdessen beobachten ob neues Material auftaucht wo man dann eventuell die Chance hat drauf zu reagieren und zukünftige Verbrechen zu verhindern.

Soweit ich weiß will Firefox eine IPFS Implemetierung machen dann ist es nicht mehr möglich z.B. DTUBE zu Sperren ;)

IPFS und dtube sind 2 verdiedene dinge
natürlich kann dtube den zugriff auf hashwerte sperren
dtube könnte zB sperren, dass dieser hash nicht mehr angezeigt wird und von seinen servern gelöscht wird "QmRM8KRZaCMDbAKmUyuq98wdGKnLnTXdu5QRgzuf8jmh2w". dann würde dieses video nicht mehr geladen werden. es wäre natürlich noch im IPFS, aber nicht mehr auf dtube
ob man datein jetzt mit dtube, firefox, oder mit einem anderen programm ins netzwerk lädt ist eigentlich vollkommen egal
ma könnte zB eine liste von hash werten anlegen, die jeder IPFS server in der EU haben und blocken muss (ja ich weiß, dass es proxys gibt)

Mir ging es eher um die Domaine D.Tube ... Selbst wenn sie gesperrt ist kann man auf die Seite noch über IPFS Zugreifen soweit ich weiß und man könnte schon Hashwerte evtl. von D.Tube Sperren aber in der Blockchain sind sie ja noch und dann könnte ja ne neue Plattform entstehen D.Tube ist ja so gut es geht OpenSource also ich denke man könnte schon sein eigenes kleines D.Tube aufbauen :D Und eine Liste von Hashwerten ist dumm denn dann würde die EU die "Illegalen" Inhalte schön übersichtlich für uns Zusammenfassen ;D Und das mit den Blocken geht nicht, da die Daten Weltweit sind also Zensur ist nicht :D

Ich denke hier gilt nicht zu gucken welche "Datei" genau hochgeladen wurde sondern generell das hochladen von solchen textcodierten Dateien jeglicher Art zu verbieten.

Siehe Steganographie.
Das textcodieren von Dateien ist quasie gerade dazu gedacht Filter gegen die Verbreitung von Dateien zu umegehen.

Das ist das ewige Damokles-Schwert. Aber in bzgl. auf bestimten Content verstehen die Behörden nunmal (berechtigt) keine Spaß. Die Flower-Power-Einstellung, dass die gesunde Community das schon richtet interessiert das Gesetz nicht. Weil die Gesellschaft es im RL auch nicht richten kann, steht es ja im Gesetz. :-) Abgesehen davon, die die z.B. "CP" Material tauschen wollen, lassen sich doch von Downvotes nicht beeindrucken. Die wollen nur eine "geheime" Tauschbörse.

Ich würde es nicht Zensur nennen. Das Problem ist, daß es immer noch Leute gibt, die denken das Internet ist eine rechtsfreie Zone.
Nun muß man sich aber an die Gesetze des Landes halten, in dem man sich befindet. Die Blockchanin/IPFS ist global - meine Vermutung ist, daß demnächst ein Gesetz kommt, in dem es nicht mehr drauf ankommt, wo die Daten gehostet werden, sondern von welchem Konten diese verbreitet werden.

Als Nutzer ist es einfach nach Anarchie und Zensur zu schreiben. Damit bringt man aber den Betreiber einer Seite schon ganz schön in Probleme. Spätestens dann, wenn der Staatsanwalt an die Tür klopft und um Herausgabe von Daten bittet. Dann ist es erst mal egal, ob man das wusste oder nicht, aber als Betreiber ist man mit der Dumme.

Glaub mir ... ich hatte schon genug mit so ner Scheiße zu tun, in denen es um lapidare Fotos aus Katalogen ging, wo dann ein Anwalt kam, der auf Unterlassung über 100k€ geklagt hat. Oder man unterschreibt die Zusage, gegen Erstattung der Kosten. So kam es schon, daß wir (unser Forum) für einen Nutzer ein paar tausend Euro gesammelt haben, damit er seine Ruhe hat. Warum? Er hat sehr gute Dokus geschrieben, die unglaublich wertvoll sind, aber dummerweise halt ein einziges Foto von einer online Elektronikseite darin verwendet...

Wie bitte soll man sich denn als Betreiber gegen sowas absichern? Gerade bei der Menge an Content, der hier hochgeladen wird?

Zensur kann sehr schnell in falsche Richtungen gehen, da stimme ich dir zu.
Trotzdem ist sie leider nötig da es leider viele Idioten gibt.
Kinderpornographische Inhalte oder Nazipropaganda möchte hoffentlich niemand durch Dtube/Steemit verbreitet sehen.
Dann sollte man auch nicht vergessen, dass viele Privatpersonen ihre Server Steemit/Dtube zur verfügung stellen, diese würden sich alle Strafbar machen und Haftstrafen riskieren, obwohl sie keinen Einfluss darauf haben was auf ihren Server gespeichert wird.

Oh, letzteres würde ich nicht grundsätzlich ablehnen. Denn das bedeuted auch dass es keine Möglichkeit gibt,andere am Kommentieren zu hindern. Und wenn man dann ein paar Fragen stellt ist schnell sehr offensichtlich was für lächerlichen Unsinn die reden. SO verhindert man dass etwas an Gefolge gewinnt, nicht indem man diese Ideen - und damit auch jegliche Argumente gegen diese ideen - so gut es geht versteckt.

Ich stimme dir zu, dass man diese Menschen oftmals leicht mit Fakten "bloßstellen" kann.

Das man jemanden mit einer extremistischen Meinung über Kommentare überzeugen kann bezweifle ich jedoch zumal die Personen meist sehr emotional sind und recht schnell blockiern.

Ich denke eher dass das Video dennoch eine Gefahr ist, da viele Menschen (zumindest auf YT) keine Kommentare lesen und somit auch nicht wirklich etwas von den Fakten mitbekommen.

Ist aber nur meine Meinung und jetzt kein Fakt.

Oh, sicher, Leute mit starken ideologischen Überzeugungen werden dadurch nicht abgebracht. Diese müssen sie jedoch zunächst einmal adoptieren.
Es gibt viele Fakten welche von diesen Leuten genutzt werden, während die Mehrheit nur der Anerkennung dieser Fakten als solche als etwas schreckliches ansieht. Die Instinktive Antwort der Mehrheit ist Ablehnung und EVENTUELL ein Versuch die Fakten zu diskreditieren statt eventuell anzuschauen wo in der Kette welcher von Fakten zu Schlussfolgerungen über Handlungsweisen ein Problem liegt.
Wenn beispielsweise jemand sagt dass Juden größtenteils die Banken kontrollieren oder dass IQ zu einem großen Teil erblich ist und es dort in verschiedenen Bevölkerungsgruppen Unterschiede ist und fast alle jemanden dafür als Faschisten abstempeln und es keine Argumentation gibt fällt es leicht jemanden der sich wenig mit philosophie auseindersetz zu überzeugen sobald im klar wird dass da was dran ist.
Statt zu überlegen dass dies nicht bedeutet dass wir diese Bevölkerungsgruppen aus dem land halten sollte oder ähnliches. Wenn man zwei verschiedene Gruppen nimmt, egal wie unsinnig diese gewählt sind - sagen wir, wenn man das Einkommen von Leuten deren Bauchnabel sich nach aussen wölbt mit denen deren Bauchnabel sich nach innen wölbt vergleicht, wird man sicherlich einen Unterschied finden. Häufig kommt das höhere Einkommen davon dass diese Person oder eben statistisch angehörige dieser Gruppe häufiger mehr VERDIENEN. Sei es weil sie hart arbeiten, weil sie intelligent sind oder weil sie Risiken eingehen.
Dies hat man beispielsweise bei Männern und Frauen - Männer haben durchschnittlich höhere Gehälter - dafür haben Männer aber auch ein mehr als 9 mal so hohes Risiko am Arbeitsplatz ums Leben zu kommen.
Und wenn sagen wir mal Menschen nigerianischer Abstammung durchschnittlich dumm sind sagt das nichts über den Nigerianer aus dem man gegenübersteht - denn Individuelle Menschen sind keine Statistiken.

Im Zweifelsfall entscheidest du selber was du zensierst oder nicht.

Das machst du jeden Tag zum Beispiel über Sprache.
Oder wirfst du in deinen Kommentaren hier ständig mit Fäkalbegriffen um dich?

Ich merke bei mir, dass ich versuche viel verantwortungsvoller mit dem umzugehen, was ich auf der Blockchain von mir lasse. Wenn es nämlich einmal raus ist, dann ist es für die Ewigkeit in Blockchain gemeißelt und kann im Zweifelsfall negativ auf mich zurückfallen.

Ich denke irgendwo muss da der gesunde Menschenverstand einsetzen und Gewissen und Moral diktiert dann was für einen selber geht und was nicht. Wäre das nicht toll, wenn jede Person andere Menschen so behandelt wie sie selber behandelt werden möchte.

Ich bin etwas abgeschwoft aber das gleiche gilt prinzipiell auch für anderen content den man hier reinkippt.

Ich bin auch deiner Meinung... statt Zensieren muss der Scheiss gelöscht werden (insbesondere z.B. bei Kinderpornografie) nur leider liegt hier der Hund begraben... aus einer Blockchain löscht du praktisch gar nichts.
Das vorgehen gegen die Verbreiter hat sich ja bislang bewährt (Pre-Blockchain) da diese in den meisten Fällen sich mit dem Material identifizieren. Nun ist das bei einer Blockchain wieder eine andere Sache... einer wäre wirklich Dumm solches Material ausgerechnet auf seinem eigenen Blockchain Server zu laden... (naja wird sicher solche geben... denn dummheit ist universal) daher wird der Witness auch überprüft werden müssen (Zwangsläufig) um es auszuschliessen.
Schliesslich ist die Politik langsam... das war im grossteil des letzten Jahrhunderts kein Problem weil die Entwicklung auch nicht schneller war - und heute beraten sie über Gesetzte die schon drei mal überholt und daher nicht mehr anwendbar sind.

Dieses Problem können wir nur als globale und offene Gesellschaft lösen - und da sind wir alle gefordert.

Darum geht es gar nicht. Es geht darum dass Leute wie du und ich keine Nacktbilder/-videos von sich selbst öffentlich auf DTube sehen wollen oder anderes. Das will man natürlich runternehmen nur wie gesagt, Blockchain und löschen einer Datei passen nicht so ganz zusammen. Dann kommen natürlich noch andere Sachen dazu wie Raubkopien von Filmen und Musik, er durch das Einverständnis von GEMA und YouTube konnte man in Deutschlang legal ALLE Musikvideos auf YT anschauen. Soweit ich weis gibt es so etwas mit DTube auch noch nicht also sollte auch das ein Problem werden denn sobald die das mit kriegen dass ihre Musik hier für jeden zugänglich ist ohne dass jemand an die GEMA zahlt ist die 1. Klage draußen.
Hollywood wären dann die welche sich wegen Kopien von FIlmen einmischen. Nach einigen Klagen sollte DTube darunter "zusammenbrechen" denn im Gegensatz zu YouTube steht hier keine große Firma wie Google dahinter mit einem Budget und Werbeeinnahmen in gigantischen Ausmaßen die den ganzen Klagen stand halten sollten.

Fazit, am besten gar nicht erst AN sowas denken sonder vorher lieber drüber nach denken. Ist ja nicht so schwer, das hatte man ja vorher schon fast alles auf YouTube geshen(Stichwort Monetarisierung & GEMA).