This Tuk Tuk delivers fresh eggs every morning --- Dieses Tuk Tuk liefert jeden Morgen die Eier

in #travel6 years ago (edited)

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_a4c3.jpg

We haven't seen that yet. This morning the Eiermann stood directly in front of our door and delivered the fresh eggs for the restaurant. The whole tuk tuk was full of it.

It is interesting how everything is still done here in the small stem. The something in itself. In some cases, the mass has not yet arrived here. A nice coincidence to have met him today.....

Bannerneu.jpg

Das haben wir noch nicht gesehen. Heute morgen stand der Eiermann direkt vor unserer Türe und hat für das Restaurant die frischen Eier geliefert. Das ganze Tuk Tuk war voll damit.

Es ist schon interressant, wie hier noch alles im kleinen Stiel gemacht wird. Ein schöner Zufall ihn gerade getroffen zu haben...

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_a4c5.jpg

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_a4c6.jpg

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_a4c7.jpg

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_a4c4.jpg

Sort:  

Lustig wie euer Deutsch sich so langsam verändert .. geht mir hier in England aber ähnlich. Auch ein schöner neuer englischer Begriff "The eierman" :D

Ja, das ist wenn man sich so lange in Länder sich aufhält wo kein Deutsch gesprochen wird :-))))

Ihr müsst gelegentlich zu den Goethe Institut Veranstaltungen gehen und euer German practicen ..

https://www.goethe.de/ins/in/en/ver.cfm

Aber die meisten von uns sprechen im Alltag auch kein oder fast kein Englisch, ich jedenfalls nicht. Trotzdem schreiben viele zweisprachige Artikel.

Mit google Übersetzer auch weniger ein Problem ;-)

Danke für die Unterstellung. Knapp daneben ist auch vorbei.
Ich benutze gelegentlich dict.leo.org, wenn ich mir mit einem Wort nicht sicher bin.

Sehr schön!

Als ich in Thailand unterwegs war, habe ich auch Tuk Tuks gesehen, mit denen Sushi verkauft wurde.

Ich habe viele Köstlichkeiten probiert, aber das habe ich dann doch ausgelassen :)

Viel Spaß euch,
Thomas

Ja, Sushi :-) Beim vegetarischem wäre ich noch dabei :-)))

Bitte editiere den Titel noch mal. "Beliefert" ist hier definitiv das falsche Wort, es muß "liefert" heißen.

Muss es, oder kann es? ;-)

Beliefert ist Passiv -> man wird beliefert und erhält etwas. Was bekommen Eier, die beliefert werden? What do you supply eggs with? A nonsense question, isn't it?

Ich liefere Eier. - I am delivering eggs.
Ich habe Eier geliefert - I have delivered eggs.
Die Eier wurden geliefert. - The eggs have been delivered.
Das Geschäft wurde beliefert. - The shop has been supplied.
Ich habe Dich mit Eiern beliefert. - I have supplied you with eggs.

Da kann man sich endlos darüber unterhalten :-)))

Wenn einem die eigenen Leser so wenig wert sind, daß man sich nicht die Mühe macht, den Text vor dem Abschicken auf Fehler zu prüfen, Sprachvermischungen (deutsche Wörter im englischen Text) zu eliminieren usw. ... ja, dann gibt man anderen Anlaß, sich jedes Mal dazu zu äußern.
Hab ich bisher nicht getan, weil ich es zu übergriffig fand. Vielleicht war das die falsche Entscheidung. Hier auf Steemit gehört es offenbar zum guten Ton, nur positive Kritik zu üben oder gar keine. Das will ich für mich nicht, weil ich es für unehrlich und verfälschend halte. Und deshalb halte ich das auch nicht immer durch.
Es geht mir nicht darum, jemanden zu beleidigen wegen Problemen im schriftlichen Ausdruck. Aber ich hab auch Dinge, die ich nicht kann - durch die Nase atmen. Deshalb bin ich kein hauptberuflicher Feuerwehrmann - und auch beim THW kein Atemschutzträger im Bergungstrupp.

Sei's drum, lieber Timo, ich entfolge Dir nun fürs erste. Weggucken ist zwar immer scheiße, finde ich, aber wenn alles andere ausgeschöpft ist, laß ich mich darauf schon ein ...

Habe meinen Kommentar gelöscht. Weil mir das ganze wirklich zu blöd ist. Jeder kann folgen und entflogen wen oder was er will. Fand deine Beispiele einfach unpassend. Wünsche dir für die Zukunft alles Gute.

Ich weiß von keinem von Euch, wo Ihr genau aufgewachsen und zu welcher Schule Ihr gegangen seid, und es geht mich auch nichts an. Über die in Deutsch und Englisch fehlerhafte Schreibe guck ich seit einem halben Jahr drüber hinweg. Ich weiß nicht, wo er noch Texte veröffentlicht, kann mir aber nicht vorstellen, daß Steemit ausreicht. (Auch das ist aber etwas, was mich eigentlich nicht angeht.)

Wenn ich dann doch mal was sage und daraufhin erst der Hinweis in Frage gestellt, dann aber doch befolgt wird, ich auf die Frage hin noch erklärend antworte und dann wieder ein "jaja, da kann man jetzt endlos drüber diskutieren" zurückkommt, obwohl Deklination von Verben doch nun wirklich nichts ist, daß man überhaupt diskutieren müsste, dann muß ich vermuten, daß es ihm egal ist, daß er mit der unsorgfältigen Schreibe auffällt. Und dann kann ich ihm wohl entfolgen, weil es für unser beider Nerven besser ist.

Mit anderen Worten: meine Antwort war Dir zu lang und Du hast sie inhaltlich nicht verstanden. Tja, und genau das ist das Problem. Ich hab eine andere Beziehung zu Texten als Ihr.

Zum Thema das Artikels: hast Du schon mal eine Ape gesehen? Das war in den 50ern-70ern das Transportmittel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ape_(Kleintransporter)
Auch nicht größer als so ein Tuk Tuk. Vermutlich im Gebrauch immer noch umweltfreundlicher als wenn man mit einem modernen Auto fährt, das größer ist, aber nicht ausgelastet. (Und ohne Wikipedia wüßte ich jetzt gar nicht, daß die inzwischen in Indien hergestellt werden. Ihr werdet also vermutlich einige noch zu Gesicht bekommen.)

Den Ape sehe ich jeden Tag hier, teilweise gibt es das mehr wir als das Tuk Tuk vom indischen Hersteller