Im Test: ChatGPT über die Hive-Blockchain

in Deutsch D-A-CH3 years ago

 Quelle: ChatGPT

ChatGPT ist in aller Munde. In diesem Zusammenhang kam mir die Frage auf, ob jetzt viele - nennen wir sie Trolle - ihre Beiträge von der KI schreiben lassen. Wie man hört und liest, soll der Bot ja wirklich beeindruckende Antworten geben. Doch wie sieht das konkret aus?

Testweise habe ich folgende Auffoderung gemacht:

"Verfasse einen Artikel mit 400 Wörtern zur Hive-Blockchain."

"Die Hive-Blockchain ist eine dezentrale Plattform, die es den Benutzern ermöglicht, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu kuratieren. Die Plattform wurde im Jahr 2020 als Abspaltung von der Steem-Blockchain ins Leben gerufen. Hive wurde von einer Gruppe von Entwicklern geschaffen, um die zentralisierten Aspekte von Steem zu beseitigen und ein besseres und faireres Netzwerk zu schaffen.

Die Hive-Blockchain bietet viele Vorteile gegenüber zentralisierten Netzwerken. Einer der größten Vorteile ist die Dezentralisierung. Auf der Hive-Blockchain haben Benutzer die Kontrolle über ihre Daten, was bedeutet, dass sie nicht von einem einzelnen Unternehmen oder einer zentralen Instanz kontrolliert werden. Dies reduziert das Risiko von Datenlecks und Hacks erheblich.

Ein weiterer Vorteil von Hive ist die Geschwindigkeit und Effizienz von Transaktionen. Im Gegensatz zu einigen anderen Blockchains sind Transaktionen auf Hive schnell und kostengünstig. Es gibt keine langen Wartezeiten oder hohen Transaktionsgebühren, was es den Benutzern erleichtert, auf das Netzwerk zuzugreifen und zu interagieren.

Hive bietet auch ein Abstimmungssystem, das es Benutzern ermöglicht, über Änderungen und Entscheidungen im Netzwerk abzustimmen. Dies ist ein einzigartiges Merkmal, das es den Benutzern ermöglicht, an der Entwicklung des Netzwerks teilzunehmen und sicherzustellen, dass ihre Meinungen und Ideen gehört werden.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Hive ist, dass alle Inhalte, die auf der Plattform veröffentlicht werden, unveränderlich sind. Dies bedeutet, dass alle Inhalte für immer auf der Blockchain gespeichert werden und nicht gelöscht oder geändert werden können. Dies sorgt für Transparenz und Integrität in der Plattform und stellt sicher, dass alle Inhalte authentisch und vertrauenswürdig sind.

Insgesamt ist die Hive-Blockchain ein vielversprechendes Projekt, das eine dezentrale und sichere Plattform für soziale Netzwerke und DApps bietet. Die Dezentralisierung, Geschwindigkeit, Effizienz und Transparenz von Hive machen es zu einer attraktiven Option für Benutzer, die auf der Suche nach einer Alternative zu zentralisierten Netzwerken sind. Mit der zunehmenden Popularität von Blockchain-Technologie und der wachsenden Nachfrage nach dezentralen Netzwerken wird Hive voraussichtlich weiterhin wachsen und sich weiterentwickeln."

Die Antwort ist in meinen Augen sehr allgemein gehalten, dennoch als Vorstellungs-Beitrag im Netz an anderer Stelle sicherlich ausreichend. Und fehlerfrei obendrein. Bei noch präziserer Frage wäre die Antwort sicherlich tiefgehender.

Was sagt ihr zu dem Ergebnis und generell zu dem Thema?

Sort:  

!WITZ !LOLZ !invest_vote !LUV !PIZZA !wine


Hi @indextrader24, You Do Not Have Enough WINEX Tokens To Make Another Successful Call.
Please Stake More WINEX Tokens.
(We Will Not Send This Error Message In Next 24 Hrs).

wine_logo


Contact Us : WINEX Token Discord Channel
WINEX Current Market Price : 0.160


Swap Your Hive <=> Swap.Hive With Industry Lowest Fee (0.1%) : Click This Link
Read Latest Updates Or Contact Us

Mich interessiert das Thema sehr und ich möchte mich schon länger damit beschäftigen. Mir fehlt ein wenig Zeit. Doch auf meiner To Do List ist es schon länger vermerkt. Kann Chapter GT auch Voice Antworten geben, ähnlich wie Alexa?

LG Michael

!invest_vote

Das ist möglich! Die KI kann sehr viel. Du kannst auch mit einem Open AI Account, den du für ChatGPT benötigst dich bei Dall-E einloggen. Das ist eine KI, die KI-generierte Bilder erstellt. Dazu mache ich bald auch mal einen Beitrag.

Danke! Das ist bestimmt interessant. Habe vor kurzen einen Artikel bei Heise über Dall-E gelesen. Dall-E 2 war schon verfügbar und ich hatte mich angemeldet. Heise hatte noch 3 weitere Kandidaten getestet. Es passiert echt viel im Moment. Auch da fehlt mir im Moment die Zeit für um einen Post zu machen. Zur Zeit schaffe ich meist nur ein Actifit Posts und nur wenn ich über 10 K Schritte erreicht habe, poste ich.

Update,Edit: Habe mir gerade den Artikel noch mal angeschaut.

https://www.heise.de/news/Dall-E-2-Co-Bild-Generatoren-im-Test-7221014.html#:~:text=Wenn%20man%20einen%20Zugang%20bekommen,13%20US%2DCents%20pro%20Generierung.

Gleiche Account weil OpenAI macht ja auch GPT-3. Einer der Gründer wie kann es anders sein ist Musk, Elon.

Genau, meinte auch Dall-E 2. Wirklich spannend, was sich dort so tut.

Kann ich nachvollziehen - die letzten drei Jahre hatte ich auch kaum Zeit. Viel mehr ist es gerade zwar nicht geworden, aber Bock ist gerade richtig da.

Hatte gestern Abend noch Lust und Zeit. Der Dall-E 2 Beitrag ist schon online.

Schon bewertet und kommentiert!

Gar nicht mal schlecht. Was delegated proof of stake ist, scheint chatgpt aber nicht zu wissen.

Stimmt. Aber wirklich sonst beeindruckend. Auf einer Newsseite, die Hive vorstellt, ließe sich das fast so posten.

Es ist mir schlichtweg egal, wie groß die Menge der Claqueure auch sein mag, die sich um Programme wie ChatGPT versammelt hat und sich vor Begeisterung kaum noch zu zügeln weiß. Mit dem Vertrauen und dem Nutzen dieser KI-Programme entlassen wir unser Gehirn in Sonderurlaub und die Gleichschaltung der Meinungen schreitet einträchtig mit der Verblödung einher.
Wir haben es somit unserer eigenen Faulheit und uninspirierten Ergüssen (ob verbal oder in geschriebener Form, spielt keine Rolle) zu verdanken, dass wir freiwillig mit der Meinung des Anderen hausieren gehen.
Jeder Post auf Hive, verfasster Artikel, Erzählung oder gebundene Publikation aus meiner Feder stammend, basiert auf meinen ganz eigenen Ideen, Recherchen und Fantasien. Bevor auch nur ein Satz (ausgenommen Reply’s – die fließen spontan aus dem Kopf heraus) das Licht der Öffentlichkeit genießen darf, wurde er x-mal verändert, lektoriert und auf Klangfarben abgeklopft.
Gebe ich Teile dieser Arbeit an die KI ab, hat mein Name als Autor nirgendwo mehr etwas verloren. Somit bin ich zum Wiederkäuer geworden. Die Kuh kann damit prächtig existieren. Mich jedoch selbst zum Ochsen zu machen, dazu sehe ich keine Veranlassung.

Danke! Ein wichtiger und richtiger Beitrag von dir, der von mir komplette Zustimmung erfährt.
Aus rein technischer Sicht aber, bin ich von dem Können schon begeistert, wenn man das mit den Anfängen von KI vergleicht.
KI'n können in vielen Bereichen sinnvoll und bereichernd eingesetzt werden. Von dem Einsatz von KI-Content halte ich aber auch nichts. Leider ist das Internet voll davon.

Unser Problem ist und bleibt es, dass wir neue asphaltierte, breite Autobahnen ohne anstrengende Kurven jeder Landstraße in einer abwechslungsreichen Natur bevorzugen. Wir lassen unseren Blick für das Individuelle im Besitz unserer bereits eingeschränkten geistigen Fähigkeiten verkümmern – und empfinden es tatsächlich auch noch als Fortschritt.

Die Wahrheit ist allerdings auch, dass es viel zu viel zu lesen, zu sehen, zu lernen und zu erleben gibt und man, um Zeit dafür haben zu können, anderes gerne weglässt.

anderes gerne weglässt

Exakt in diesem Bereich verstecken sich die Fußfallen der KI. Zukünftig spricht nicht mehr Zarathustra mit mir, leide ich nicht mehr von der ersten bis zur letzten Seite mit dem jungen Werther, sondern frage ChatGPT, ob mir mit 100 Wörtern erklärt werden kann, um was es da überhaupt geht.
Mit dermaßen profanem Wissen ausgestattet, kann ich mich getrost in jede literarische Diskussion einmischen. 😣
Ich habe hier die Klassik ins Rennen geführt, doch zieht sich dieses auf uns zukommende Problem durch alle Themenbereiche.
Mein Motto: Wenn du wovon keine Ahnung hast, halte einfach mal die Klappe, lausche oder informiere dich! 😉

Ich glaube, diese Nischenbereiche wird es immer geben und auch Fachwissen wird es immer geben. Nur der Alltag verändert sich eben schneller und wird uniformierter..... und es wird viel schwerer mittels Zitaten seine Intellektualität zu betonen😎.

Bei persönlichen Texten hast du recht, das bekommt die KI nicht hin, selbst wenn man sie trainiert. Aber bei nüchternen Texten sieht man praktisch keinen Unterschied, weil man ja im Sinne des leichtesten Leseverständnisses schreibt und keine "Individualität abliefern kann.

Das mit der Unveränderlichkeit stimmt aber nicht! Auch alte Beiträge können vom Autor bzw. dem, der den postig key hat, geändert werden! Die Änderung wird zwar auch auf der Blockchain dokumentiert, aber ein Außenstehender wird immer nur die aktuellste Version sehen.

Ja, das dachte ich mir auch. Früher ließen sich die Beiträge ja nur eine Woche editieren. Das ist ja auch schon seit einiger Zeit anders.

Das mit der Kontrolle der eigenen Daten ist auch nur ein netter Werbegag und keinesfalls in auch nur irgendeiner Art richtig.
Ich hatte eigentlich nur einen Deal mit Steem, nicht mit Hive oder Alive oder Waivo oder wie sie alle heißen. All diese haben mich nicht gefragt, ob mein Account und oder Posts auf deren Ketten erscheinen darf. Entfernen kann ich es auch nicht lassen und so gesehen habe ich überhaupt keinen Eigentumsanspruch auf irgendwas, nicht mal auf meinen Accountnamen.

Guter Punkt. Das sind diese Dinge, die eine Hardfork mit sich bringen. Einmal auf der Chain, immer auf der Chain. Es gab aber ein Tool, mit demn man seine Posts auf Steem löschen konnte.
Und das mit den mehreren Frontends lässt sich nicht vermeiden.
Wenn man seine Inhalte nicht teilen will, sollte man besser GAR NICHT auf einer Blockchain posten!

Ich habe es so in Erinnerung auf Steemit oder Hive oder where ever kann ich den Post nur löschen wenn er noch nicht gevotet oder kommentiert und von mir erstellt wurde. Das Frontend zeigt diesen Beitrag dann einfach nicht mehr an. Er ist aber noch in der Datenbank. Ich erinnere mich auch an das Tool und habe gerade danach gegoogelt. Leider "Nichts"gefunden. Meine aber auch das die Posts nur von den Frontends nicht mehr angezeigt wurden.

LG Michael

!invest_vote

Stimmt, anders ginge es ja gar nicht. Man kann Transaktionen nicht rückabwickeln. Aber wenn Frontends die posts nicht zeigen, dann sollte das im Normalfall reichen. Denn um 3 Jahre alte posts auf der Chain selbst aufzuspüren, dazu braucht es schon gehobene Kenntnisse bzw. Insiderwissen.

Ja die braucht man dann auf jeden Fall und wenn nicht unbedingt ein wirtschaftlicher oder strafrechtlicher Hintergrund vorliegt wird sich niemand die Arbeit machen.

@mima2606 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@mima2606 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

Versteh mich nicht falsch, ich beschwere mich nicht darüber. Es ist einfach nur falsch zu sagen, man hätte die Kontrolle über seinen Account oder seinen Content auf einer Blockchain. Es ist vielmehr so, dass man sie im Moment des Postens komplett abgibt.

So würde ich es nicht bezeichnen. Eher so, dass es im Zusammenhang mit einer Blockchain zu unerwarteten Entwicklungen kommen kann. Da die sehr selten sind, würde ich im Alltag sehr wohl sagen, dass man die Kontrolle über seinen Account hat (wenn man weiss, dass einmal gepostete Dinge für immer on chain sind).

Ok, lass uns nicht streiten.😀

Ich habe auch schon viel mit ChatGPT experimentiert. Als Lohnschreiber interessiert mich das ja besonders. Ich habe versucht,
Produktbeschreibungen und Eingangstexte für Webseiten mit der ChatGPT zu erstellen. Das funktioniert allerdings nur solange zufriedenstellend, bis man bestimmte Keywörter und deren Häufigkeit festlegt oder Vorteile herausgestellt haben will. Dann schreibt er schlicht Blödsinn.
Längere, leichtere "Prosa" kann er allerdings sehr gut.

Der größte Nachteil allerdings ist, dass ChatGPT sich nicht an irgendwelche Fakten hält, er erfindet gerne mal was, Hauptsache es liest sich gut.

Ich verwende es zurzeit nur bei "Schreibblockaden" und Mailverkehr. Wenn ich früher bei anderen nachgesehen habe, was die denn so darüber schreiben, mache ich das weniger, dafür lasse ich ChatGPT vorschlagen, als Grundgerüst sozusagen. Das geht einfach schneller bei Texten, für die ich nur ein paar Minuten Zeit habe.
Sortieren kann er auch schneller als ich, etwas bei Kochrezepten die Reihenfolge der einzelnen Zutaten angleichen oder Auflistungen von Einzelteilen bei verbauter Hardware.

Allerdings gehe ich davon aus, dass solche KIs diesen meinen Teil der Arbeit, Produktbeschreibungen für E-Commerce, in wenigen Jahren komplett übernimmt. Für die Glättung dieser holprigen Übersetzungen z. B. aus dem chinesischen oder japanischen funktioniert sie ja jetzt schon wirklich gut. Hier schaue ich nur noch mal kurz drüber, ob die Keywoörter platziert sind und fertig.

Meine größere Sorge ist bei diesen KIs allerdings, dass es bald überhaupt keine Wahl der Suchmaschinen wegen diesen KIs gibt: Lasst sie noch so reden wie Siri oder Alexa, dann hat jeder einen persönlichen Sekretär, aber eben nur einen. Denn wer will schon all seine Kommunikation an mehrere KIs verteilen und diese erst einmal anlernen?

Spannender Erfahrungsbericht von dir!
Bezgl. der Macht der KI'n stimme ich dir zu. Obacht und gesunder Verstand ist dabei geboten und sollte stets ins Gleichgewicht gesetzt werden.

Echt cool, dass ChatGPT die Hive Blockchain kennt :)

Definitiv - schließlich eine Blockchain von Welt. ;)

🍕 PIZZA !

I gifted $PIZZA slices here:
@indextrader24(3/5) tipped @eikejanssen (x1)

Please vote for pizza.witness!

@indextrader24 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@indextrader24 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !