So kannst du ein Loch in deinem Sneaker reparieren 👟
Habt ihr das Problem auch? Sneaker bekommen nach einer gewissen Zeit immer ein Loch bei der großen Zehe. Bei mir zuerst rechts und dann im linken Schuh. Ist eine Sollbruchstelle.
Ich habe mir Gedanken gemacht und ein wenig experimentiert, wie man so ein Loch am besten reparieren kann.
Ein Trick, den ich von einem Schuster habe, ist ein Leder-Patch auf die Unterseite zu kleben, aber so ein Patch stört mich gewaltig, da dann weniger Platz für die Zehen bleibt und man diesen auch ständig spürt.
Eine andere Variante wäre das Loch irgendwie zu nähen, aber das ist an dieser Stelle erstens sehr schwer, da man nicht gut dazukommt und würde vermutlich auch nicht gut aussehen / halten.
Also habe ich mir gedacht, ich probiere es nur mit Kleben und siehe da, das funktioniert tatsächlich erstaunlich gut.
Dazu empfehle ich einen Superkleber (Loctite Power Flex Gel, ideal für Reparaturen von Schuhen) und sehr wichtig Latexhandschuhe verwenden, damit die Finger nicht zusammenkleben.
Dann relativ viel (aber nicht zu viel, je nach Größe des Lochs, circa 3 Tropfen) Superkleber auf die kaputte Stelle auftragen und mit den Latexhandschuhen das Loch ein paar Sekunden zusammenpressen, bis der Kleber anzieht. Danach den Kleber am besten über Nacht ganz aushärten lassen. Violà.
So eine geklebte Stelle wird natürlich auch nicht ewig halten, aber vielleicht kann man den Sneaker so für 1-2 Saisonen retten.
Nicht schlecht.
Was sagt ihr dazu?
How to fix a hole in your sneaker
Before
After
English
Do you have this problem too? Sneakers always get a hole in the big toe after a certain time. In my case first in the right and then in the left shoe. It is a predetermined breaking point.
I have thought about and experimented a little, how to repair such a hole best.
A trick I have from a cobbler is to glue a leather patch underneath, but such a patch bothers me tremendously, because then there is less space for the toes and you also feel it constantly.
Another method would be to sew the hole somehow, but that is firstly very difficult at this location, because you can not get to it well and would probably also not look good / hold.
So I thought I'd just try gluing it and lo and behold, it works amazingly well.
For this I recommend a super glue (Loctite Power Flex Gel, ideal for repairs of shoes) and very important latex gloves, so that you do not glue your fingers together.
Then apply a relatively large amount (but not too much, depending on the size of the hole, about 3 drops) of super glue to the broken area and use the latex gloves to press the hole together for a few seconds until the glue sets. Then let the glue cure completely, preferably overnight. Violà.
Such a glued spot will not last forever, of course, but maybe you can save the sneaker let's say for 1-2 seasons.
Not bad.
What do you think?
Live your Secrets and Hive Prosper 🍯
xx Viki @vikisecrets
I can’t believe how well this worked. Your shoes literally look fine. Awesome tip.
Great work my dear friend @vikisecrets. God bless you.
Gute Idee...sollte ich mal versuchen, vorallem bei dem Sohn...
Habe keine Sneaker, da sind mir meist die Solen nicht ausreichend.
Vielleicht solltest den Zehnagel öfters schneide 😁😁😁
Im ernst, kenne das eigentlich auch bei anderen Schuhen, das da beim gehen das Material extrem strapaziert wird.
Finde ich gut, nachhaltig, das du die nicht direkt weg schmeißt. Ich nutze meine auch bis es nicht mehr geht, manchmal schon zu lange.
So it's just the glue covering the hole and no extra material was needed?
Just using super glue, in my opinion the best method, because it does not reduce the room for your toes.
Okay, thanks
Ein klassisches Problem, ganz besonders bei den neuen Sneakern.
Sauber gelöst.
Rehived.
Das zu kleben,
oft genug ein wahrer Lebensretter 😄
Wow that's sooo cool will check it out for my grey shoes as well!! Thanks a lot
It turned out well, and not very noticeable. When the second shoe breaks, you may need to buy new ones.
I am glad about the result, in RL it's even less noticeable than on the photo, and it also depends on the size of the hole. If it is still a small hole (not such a big one like on the pic), it will be almost unnoticeable :)
Gute idee. Leider wird in unserer Wegwerfgesellschaft mittlerweile sehr wenig repariert. Schuhmacher war vor einigen Jahrzehnten noch ein gefragter Beruf, heute findest fast keinen.
Ich habe diese Problem noch nie gehabt. Meine sind grundsätzlich durchgelaufen und dann hilft kein Kleber mehr.
Interessante Reparatur. Cyanacrylatkleber auf/in Gewebefaser werden typischerweise glasartig hart und auch brüchig. Da der Kleber die Fasern durchdringt, brechen diese dann gleich mit. Auch werden die Ränder oft kantig genug, dass die die Klebestelle umgebenden Fasern sich genau dort durchwetzen und ein zweites Loch neben dem ersten entsteht - weil der Klebefleck nicht mehr flext und die umgebenden Fasern ständig gegen und über die harte Kante gestresst werden...
Soweit die heiligen Worte. Nun hast Du aber geschrieben, dass Du "Flex Gel" verwendet hast. Einen flexiblen Cyanacrylatkleber kannte ich noch nicht. Flexibilität würde die oben beschriebenen Probleme vermutlich ausmerzen. Ein Gamechanger, gerade für Stoffartikel, wo man zur Reparatur innen nicht so einfach beikommt, z.B. Polsterartikel.
Es wäre schön, wenn Du einen Post vormerkst, in dem Du deine Erfahrungen berichtest, wenn es Zeit ist, genau dieses Paar Schuhe wegzuwerfen. Egal wie es läuft, ein, zwei Wochen oder so wird es hoffentlich mindestens halten. Das wäre schon eine prima Notreparatur im Urlaub, wenn man leicht gepackt und keine Ersatzschuhe zur Hand hat.
Die Stelle wird wirklich ziemlich glasartig hart, was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist meiner Meinung nach, da die Stelle den Druck der großen Zehe so besser standhält. Habe das schon bei einigen Sneakern getestet und bis jetzt hält es erstaunlich gut. Denke man sollte dann eher Wasser vermeiden (generell bei Sneakern, obwohl Cyanacrylatkleber wasserfest sein sollte). Werde vielleicht in ein paar Monaten noch einen Erfahrungsbericht posten und kann dann sagen wie lange es tatsächlich hält. Wunder erwarte ich natürlich keine, bin gespannt.
Doch, das ist ein Problem: Die Zehe drückt das harte "Plättchen" der Klebstelle ständig hoch, wodurch die umliegenden Fasern über die Kante gebrochen oder abgewetzt werden. Stell dir Spaghetti an der Tischkante vor... Das mit dem Wasser ist auch ein guter Gedanke: Die Faser saugt sich um die Klebstelle herum voll und dringt dann am Rande der Klebung, wo der Kleber die Fasern nicht mehr vollständig durchdrungen hat, UNTER bzw. in die Klebstelle vor. Es kann aber nicht mehr so einfach verdunsten, weil die Fasern außen versiegelt sind.
Das wird interessant; ich bin auch gespannt. Ich wetze mir mit der Zeit immer den linken Ellenbogen meiner Hausanzüge an der (glatten!) Schreibtischplatte durch. Keine Ahnung wieso links, bewegen tu' ich den rechten Arm mehr, wg. Computermaus u.s.w.. Handelsübliche Klebeflicken halten nicht lange, stopfen/ nähen schon überhaupt nicht. Klassischer Cyanacrylatkleber, obwohl theoretisch waschbar, wird unter "Ellenbogen-Tischplatte-Belastung" sofort bröckelig - no dice. Dein Loctite-Flex-Produkt habe ich noch nicht versucht.
Diese verdammten Hausanzüge sind in meiner Größe nicht billig und ich mag sie weder schnell ersetzen noch ständig wie ein Zottelkrämer mit einem 5cm-Loch im Ellenbogen rumlaufen :-) Ein waschbarer Kleber, mit dem man ein waschbares Kunstleder oder sowas zur Verstärkung aufkleben könnte, wäre genau das Ding...
Das Problem mit dem Ellbogen hab ich zum Glück nicht, da würde ich vielleicht eher die Patch-Methode empfehlen, also ein Stück festeren Stoff als Ellbogenschutz anzunähen, gibt auch Oberteile, Jacken, T-Shirts etc. die das bereits haben (aber eher selten).
Hält ja nicht, weder geklebt noch genäht. Hilfeeee! :-)
Congratulations @vikisecrets! You have completed the following achievement on the Hive blockchain and have been rewarded with new badge(s):
You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word
STOP
Check out the last post from @hivebuzz: