Die Top 8 Gründe nicht in STEEM zu investieren

in #steem6 years ago (edited)

Vor einiger Zeit habe ich den Artikel "Die Top 8 Gründe jetzt in STEEM zu investieren" geschrieben und sehr wohlwollend über STEEM geschrieben. Heute werde ich mich der Kehrseite der Medaille widmen und mich kritisch mit Steemit/STEEM auseinandersetzen.

Demnach geht es also heute um die wesentlichen Gründe, weshalb Du nicht in STEEM investieren und ggf. um Steemit einen weiten Bogen machen solltest.

Ich werde nachfolgend keine Position beziehen und auch nicht werten. Es geht rein um eine möglichst objektive Betrachtung der aktuellen Lage. Welche Schlüsse Du daraus ziehst, obliegt Dir.
Bereit? Okay, los gehts...

Die Top 8 Gründe nicht in STEEM zu investieren


1. Es geht ausschließlich um Geld


"Schreibe Artikel auf Steemit, um schnell und hektisch unglaublich reich zu werden."

Diese Erwartungshaltung ist bei vielen, die hier eintreffen, klar erkennbar. Spätestens wenn frühzeitig in Kommentaren und Chats herum gejammert wird, offenbart sich diese Haltung. Entsprechend frühzeitig wird frustriert und enttäuscht wieder aufgegeben. Diese vergiftete Goldgräberstimmung kursiert wie ein Virus im gesamten Krypto-Bereich und zieht sich hier auch auf Steemit so durch.
Wer es mit Bitcoins nicht geschafft hat, erhofft sich nun mittels STEEM doch noch etwas vom Kuchen abzubekommen um endlich auch mit dem Lambo zum Mond zu fliegen. Genau diese Kandidaten werden ebenso schnell wieder verschwinden, wie sie eingetroffen sind und die Anzahl der Karteileichen wird steigen. Nachfolgend entstehen zahlreiche Micro-Shitstorms, die sich in der Summe negativ auf Steemit und somit auch STEEM auswirken werden.

Die Auswertung des Projekts @welcoming von Martin (@theaustrianguy) zeigt, dass bereits nach 65 Tagen nur noch 50% der Accounts aktiv sind. Es muss hierbei auch berücksichtigt werden, dass hier bereits vorgefiltert wurde, also nur die vielversprechenden Leute in der Auswertung vorkommen. Die Zahl ist nochmal erheblich schlechter, wenn sie auf alle Accounts umgelegt wird. Ist das gut für Steemit/STEEM?

2. Problematische Werbung


Ich gestehe, ich wurde durch die YouTube Videos von Jerry Banfield (@jerrybanfield) akquiriert. Ich weis auch, das dies einige aus der DACH Gemeinschaft betrifft, das habe ich häufig gelesen. Ob es daran liegt, das ich YouTube Junkie bin und berufliche Überschneidungen bestehen oder Jerry hier einen außerordentlich guten Job gemacht hat, lasse ich mal offen. Grundsätzlich macht Jerry einen guten Job für Steemit, er hat für tausende, neue Registrierungen gesorgt mit seinen Kampagnen. Ob er den letzten Hype mitzuverantworten hat, bleibt Spekulation. Ich weis nicht weshalb, aber Jerry folgt mir hier auf Steemit. Das ändert nichts daran, dass ich es kritisch sehe, wie die Akquise neuer Mitglieder geschieht.
Es wird einzig und alleine die Karte "Geld verdienen" gezogen und das zieht die falschen Leute an.

Ich will mich jetzt nicht an Jerry festbeißen, denn diese Kritik geht nicht nur an ihn. Ich bin der Meinung, das 99% derer, die hier aufschlagen, "because of the money" scheitern werden. Wer mit diesem Gedanken hier aufschlägt, wird nämlich äußerst schnell feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, hier seine Brötchen zu verdienen und relevante Einnahmen zu generieren. Die wenigen, die es schaffen, sich hier durchzubeißen, schaffen das immer und überall, denn diesen Menschen liegt es im Blut.

Dieses ganze "schnell und hektisch reich werden" Geschäft ging mir schon in der Online Marketing Landschaft auf den Zeiger. Da werden unzählige Gurus verehrt, die alten Wein in neue Schläuche gießen und das ganze wahlweise als Ebook oder Videokurs für nur 199 Euro verhökert. Du musst aber schnell zuschlagen, denn dies ist ein Schnäppchen, dieser Kurs kostet regulär 699 Euro! Los, die Zeit läuft ...in 4 Stunden ist das Angebot abgelaufen!

Genau auf diese Art und Weise wird auch Steemit aktuell verramscht. Das muss man so benennen. Und, sind wir mal ehrlich, genau solche Leute sehen wir hier. Woher kommt denn diese Enttäuschung, dass die Artikel so schlecht laufen? Richtig, von der vorher aufgebauten Erwartungshaltung. Und die wurde aufgebaut, durch schlechte Werbung. Und hierbei spielt Jerry eine nicht unerhebliche Rolle, denn es sind Werbebudgets im hohen, fünfstelligen Bereich schon verbraten und es stehen noch große Summen bereit, die alle in diese Form von Werbung fließen.

3. Bots


"Bots sind der Untergang des Abendlandes." So hallt es durch die Gänge. Zu dieser Annahme kommt man zumindest dann, wenn man sich durch die zahlreichen Artikel, Kommentare und Aussagen in Chats gräbt. "Früher war alles besser" oder "gebt den Bots kein Geld, denn damit werden genau die falschen Leute nur immer noch einflussreicher". Stimmt auch. Ich habe viel mit Bots gespielt. Das ist auch nicht zu verheimlichen, denn die Wallet ist ja öffentlich. Würde ich auch niemals verheimlichen wollen. Heute nutze ich Bots so, wie viele andere der DACH Gemeinschaft auch - ich halte es im Rahmen. Man muss auch einen Post nicht auf 100 USD und mehr aufblasen.

Wenn ich allerdings sehe, dass einer der größten Accounts (@thejohalfiles) quasi die gesamte Steem Power, die vorher im Sinne der Gemeinschaft hin und wieder verteilt wurde, nun nicht mehr zur Verfügung steht, sondern gemolken wird mit maximalem Ertrag, hinterfrage ich meine, mir selbst auferlegten Regeln natürlich erneut. Nur das wir uns an dieser Stelle nicht falsch verstehen, ich gönne es @therealwolf, so funktioniere ich einfach. Wer was reißt, bekommt von mir Applaus. Fertig. So einfach. Ich wäre auch gar nicht in der Position mich hier zu beschweren, denn ich "stecke mitten drin." Wenn Du mich fragst, ist es auch vollkommen okay, wenn @thejohalfiles seine komplette STEEM Power delegiert und damit maximalen Ertrag macht. Er muss nichts für die Gemeinschaft tun, es ist sein Geld und darüber haben wir nicht zu urteilen. Wenn er sich morgen dafür entscheidet, jeden Tag 10 Kommentare zu schreiben und sich selbst zu Voten, ist auch das eine Sache, die erstmal nur ihn was angeht. Es ist sein Investment. Ende der Debatte. So sehe ich dies.

Ob es gut für Steemit und damit STEEM ist, steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber das ermächtigt mich noch lange nicht, über das Geld anderer Menschen zu bestimmen oder mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Die Frage, die sich hierdurch jedoch für uns alle stellt ist: Was ist das für uns für ein Signal, wenn einer der größten Accounts sich von der Gemeinschaft verabschiedet und sich dem melken widmet? Da braucht mir auch keiner hier antanzen und die kleinen Fische , 'angehenden Dolphins' und Dolphins verurteilen, weil sie ein paar SBD den Bots vor die Füße schmeißen.

Du hast ein Problem mit den Bots? Dann kümmere Dich darum und fange ganz oben an, denn der Kopf fängt immer von oben an zu stinken. Und damit komme ich zum nächsten Punkt...

4. Reward Pool Raping


Ein mir sehr ans Herz gewachsener Zeitgenosse ist der liebe Felix (@felixxx). Er erkennt das Problem und adressiert es an genau die Stelle, die sowohl verantwortlich ist und auch als einzige in der Lage ist, etwas zu ändern - nämlich den Kopf des Fisches, der vermutlich bereits stinkt. Felix kritisiert die richtige Stelle, nämlich die problematische Systematik. Solange sich dahingehend nichts ändert, wird es Bots geben. So einfach ist das. Auch hier gilt: Jammer nicht über Bots oder deren Nutzer, kritisiere das System. Sonst bist Du einfach nicht glaubwürdig in meinen Augen.
Die schlechte Nachricht hierbei: Es wird sich hier nichts ändern, denn es profitieren zu viele große Accounts.

Die Kritik inkl. Aufklärungsarbeit von Felix ist u.a. hier (EN), hier (EN), hier (EN), hier (EN), hier (DE) und hier (DE) nachzulesen. Der gute Felix hat sowohl die dunkle Seite, als auch die helle Seite der Macht "gesehen" und ist daher - aus meiner Sicht - prädestiniert, diese Kritik zu üben.

Was machst Du für STEEM? Ich meine damit ausdrücklich nicht in irgendwelchen Chats herum zu jammern, dass diese Bots das Ende des Abendlandes sind. Faß Dir mal an die eigene Nase und kehre vor der eigenen Haustüre, denn da ist genug, ich hab es gesehen. Was machst Du für STEEM in diesem Punkt?

So lange es so dermaßen leicht ist, den Reward Pool zu plündern und alle nur dabei zusehen, wird es auch passieren. Daher macht doch @haejin eigentlich alles richtig, oder? Wer stellt sich da aus der DACH Gemeinschaft eigentlich wirklich mal dagegen? Ich sehe da keinen aus der DACH Gemeinschaft, jeder weis es, keiner macht etwas. Ist das gesund für Steemit/STEEM? Wie wird sich das langfristig auswirken?

Im Austausch außerhalb von Steemit aber Krypto-Related kommt entweder...

  • "Steemit? Noch nie gehört. Über STEEM bin ich allerdings schon mal gestolpert." - oder
  • "Steemit ist voll mit Spammern" - oder
  • "Habe ich versucht, da kann man keinen Cent verdienen." - oder
  • "Steemit? Da teilen sich doch die Wale den Reward-Pool. Das Ding ist durch."

Und damit kommen wir zum nächsten Punkt...

5. Circle-Jerking


Circle-Jerking, auf deutsch Gruppenmasturbation, wird auf allen Ebenen (Minnows, Dolphins und Whales) vollzogen. Gemeint ist das gegenseitige Upvoten nach Absprache. Der Begriff "Circle-Jerking" stammt übrigens nicht von mir. Leider. Problematisch hierbei: Es ist genau das Gegenteil der angedachten Logik. Prinzipiell sollten wir den Inhalt unterstützen, der Mehrwert für die STEEM Blockchain bringt. Machen wir das?

6. Nicht jeder ist Content-Produzent


In meinem Artikel "Erfolgreich auf Steemit - ohne Dich zu verbiegen" hat @atmosblack eine wunderbare Debatte zum Thema "nicht jeder ist Content-Produzent" angestoßen. Und ich gebe ihm hierbei recht. Das Ungleichgewicht zwischen Sendern und Empfängern auf Steemit ist problematisch.

Wirst Du hier auf Steemit bleiben, wenn Du nichts schreiben wirst? Weil es Dir einfach nicht liegt, Du keine Ideen oder einfach nichts zu sagen hast? Während die anderen schreiben und ordentlich dabei verdienen? Bleibst Du dann hier und jubelst mir von der Seitenlinie aus als Zuschauer zu? Hast Du darauf Lust? Oder wirst Du frustriert von dannen ziehen?

7. Spam und Scam


Das gesamte Thema Krypto zieht seit Anfang 2017 die Spamer und Scamer an. Das ist auch nicht verwunderlich, denn das Thema hat gerade einen irren Hype. Und das zieht eben auch die Hyänen an. Da kann man jammern so viel man will, an dieser Tatsache geht kein Weg vorbei. Und davon ist dann in der Konsequenz auch Steemit betroffen.

8. Plagiate & Urheberrechtsverletzungen


Ebenso problematisch wie Spam und Scam sind Plagiate und Urheberrechtsverletzungen. Und dafür muss ich nichtmal über den Teich schauen, das finde ich hier in der DACH Gemeinschaft zuhauf. Für Abmahnanwälte wird das hier ein großes Fressen die nächsten Jahre. So viele geklaute Bilder, dass wird ein wahres Fest für diese Zunft.

Und das große zusätzliche Problem hierbei: Die Bilder können später nicht mehr gelöscht werden. Erkläre das mal einem Abmahnanwalt. Der wird sich die Hände reiben, denn dann heißt es richtig abkassieren. Klar, Du kannst Dich hinter Deinem Pseudonym verstecken, aber hast Du auch wirklich nirgends Informationen zu Dir? Hast Du an alles gedacht und erlaubst Du Dir keinen einzigen Fehler? Mir macht dieser Punkt - und das meine ich sehr Ernst - große Sorgen. Das wird noch ein dickes Problem.

Steemit, das unerschöpfliche Pool an Urheberrechtsverletzungen - so wie Facebook auch. Nur das hier unsere Wallets auch noch sichtbar sind, es offensichtlich eine kommerzielle Nutzung ist, und man Dir genau vorrechnen wird, wieviel Du mit dem Bild verdient hast. Und es gibt dann kein Google od. Facebook, die im Hintergrund mit den großen Lizenzinhabern verhandeln, um die User nicht aus dem Dornröschenschlaf zu wecken, hier bist Du auf Dich alleine gestellt. Hey, cool, wir sind so dezentral! YO, dann erlebst Du mal dezentral, aber von einer ganz anderen Seite!

Wie vermutlich unschwer zu erkennen ist, hat sich bei mir einiges aufgestaut. Dieser Artikel war überfällig.

Beste Grüße
Oliver

PS: Danke an @variola für das lektorieren dieses Artikels.

PPS: Bitte unterstütze @felixxx als Witness der deutschen Gemeinschaft mit Deiner Stimme: https://steemit.com/~witnesses

Das könnte Dich auch interessieren:

Sort:  

Wieder ein sehr guter, äußerst bedenkenswerter Artikel von dir! Das vorweg.

Deine acht Punkte sind alle soweit in Ordnung. Aber vieles ist eine Sache der individuellen Betrachtungsweise.

  • Die natürliche Autoren-Auslese , die hier stattfindet, ist ein Segen. Es werden die Guten bleiben und das freut mich.
  • Steemit braucht Investoren, die schlichtweg Geld machen wollen, denn wer sollte ansonsten die Coins kaufen, die von den Teilnehmern auf den Markt geworfen werden? Auch @thejohalfiles hat fast all seine Steem Power vor etwa einem Jahr gekauft und in SP gewandelt. Freuen wir uns doch, dass es derartige Mäzene gibt. Sie sind unbedingt notwendig für eine gute Kursentwicklung.
  • Man kann sich hier über vieles ärgern, sich in Posts darüber beschweren und schlechte Stimmung verbreiten. Man muss das aber nicht. Stattdessen kann man Steemit einfach so nehmen wie es ist mir all seinen Stärken und Schwächen und am Austausch mit anderen Spaß haben. Es ist eben auch ein SOZIALES Netzwerk. Und daher kann man sogar neue Freunde gewinnen, die man im realen Leben nie gefunden hätte.
  • Wenn man geduldig ist und seine SP allmählich immer weiter erhöht, gewinnt man Einfluss und kann deas ganze System ein bisschen mehr in die richtige Richtung schubsen.
  • Beim Punkt acht muss man in der Tat aufpassen, da gebe ich dir vollumfänglich Recht!

Ich hab nun einen ganzen Tag über die vielen Kommentare hier nachgedacht. Hier sind sehr viel tolle Anregungen dabei. Ich halte mich in den Kommentaren ganz bewusst zurück heute.

Das hat mich zum nachdenken angeregt und sollte möglichst viele Steemians erreichen...

"Wenn man geduldig ist und seine SP allmählich immer weiter erhöht, gewinnt man Einfluss und kann das ganze System ein bisschen mehr in die richtige Richtung schubsen."

Und auch das möchte ich hervorheben..

"Steemit braucht Investoren, die schlichtweg Geld machen wollen..."

Schlechte Stimmung möchte ich nicht verbreiten, jedoch (etwas) überspitzt reflektieren. Das wird auch nicht das Letzte Mal sein. Ich gehe mit mir selbst auch oft hart ins Gericht.

Danke für Deine Meinung!

Damn right, der Punkt, neue Leute kennenzulernen ist sehr wichtig, der Facebookfaktor.

Servus Oliver - Gut, auch mal einen kritischen Artikel zu lesen ;) Dennoch teile ich nicht alle Punkte.

@1: Klar, viele kommen wegen dem Geld. Es bleiben aber auch sehr viele wegen dem Content (der in manchen Bereichen echt gut ist) und der Community. Finde es auch per se nicht negativ, dass Leute wegen dem Geld kommen. Die Message ist ja: "Tut das selbe wie auf euren Blogs, IG, YT & Co -Und bekommt sogar was dafür!"

@2: Wer auf solche "Werde mit diesem einfachen Trick reich!" Abzockmaschen reinfällt, hat das größe Problem mit seinen eigenen grauen Zellen und dem Hausverstand - nicht mir schlechter Werbung. Halte von Jerry auch nicht sonderlich viel. Ob er aber jetzt solche Leute verschreckt oder nicht, ist mir ehrlich gesagt egal. Die Leute die ich hier sehen will, sehen zumeist keinen Jerry, oder nehmen ihn zumindest nicht ernst. Und auch schlechte Werbung kann besser sein als keine Werbung ;)

@3: Wenn das System für Großinvestoren Anreize bietet, sehe ich das nicht als unbedingt negativ an - Auch wenn ich im Hinblick auf Bots zwiegespalten bin. Es gibt halt dort wie überall schwarze Schafe. Aber wie @freiheit schon sagte - solche Leute die 1Mio+ SP kaufen können, sind wichtig, v.a. im Hinblick auf den Preis. Johal hat außerdem sehr lange auch so gevoted und delegiert ja nicht nur an Votebots.

@4: Genauso wie Leute auf der Straße Blödsinn über BTC erzählen, erzählen Leute außerhalb von Steemit Blödsinn über Steem. Gehört dazu. Und ja, Abuse ist ansich ein Problem und gehört besser bekämpft von den Usern - Aber Abuse zeigt auch, dass es möglich ist, hier Geld zu machen - was man auch als positives Signal sehen kann.

@5: Kann man nicht verhindern und ist ja auch nicht so schlimm, wenn es nicht zum extrem wie beim Teamberlin z.b. ausartet. Und es gehört halt leider auch einfach zum System.

@6: Youtube, Facebook, IG, haben Millarden Nutzer mit viel geringeren Prozentzahlen als Creatoren. Hier auf Steem kannst du auch mit einem One-Hit der viral geht ein bisschen was verdienen, das wird bei den anderen schon schwerer. Und du kannst ja auch durch Kommentare/Curation was verdienen ;)

@7: Auch kein Problem von Steemit oder Steem sondern vom ganzen Internet. Wäre naiv zu glauben, wir wären davon ausgenommen.

@8: Dem Punkt kann ich klar zustimmen und jeden zu Vorsicht warnen - Ist aber natürlich ein individuelles Problem und kein Problem des Systems. Mit mehr Macht kommt halt auch mehr Verantwortung.

Wie du siehst, sehe ich viele Punkte nicht ganz so kritisch wie du. Klar, Steem steckt noch in den Kinderschuhen und man kann wohl noch viel verbessern. Dennoch hat sich der Wert seit ich im Juni beigetreten bin, enorm vervielfacht meiner Meinung nach - damals gab es weder @dtube, @dlive, noch @utopian-io oder SMTs. Schön, dass der Preis auch etwas gestiegen ist ;)

Trotz aller Probleme sind wir denke ich auf einem guten Weg - v.a. die technische Stabilität der Blockchain ist für mich beeindruckend (Klar, das Steemit Frontend buggt manchmal, spätestens über andere Frontends konnte ich aber immer machen was ich will) und einer der Faktoren, warum ich hier noch sehr viel Potential sehe!

Aber sehr schön, auch mal konstruktive Kritik zu lesen - Dürften sich ruhig mehr User auch mal in den Kommentaren trauen ;)

@8: Dem Punkt kann ich klar zustimmen und jeden zu Vorsicht warnen
Wird das Teil 15 der Turorial-Reihe? :)
Ist bisher vermutlich sehr vielen Newbee's nicht bewusst. :/

Stark. Das von Dir Gesagte möchte ich gerne so stehen lassen und es auf keinen Fall verwässern. Einige Punkte habe ich ganz bewusst ziemlich überspitzt, aber das ist gerade nötig, sagt mir mein Gefühl. Ich unterstreiche das so, Martin und danke Dir für diesen wichtigen Beitrag zu diesem Artikel.

Loading...

Toller Artikel @oliverschmid. Ich stimme Dir in fast allen Punkten zu. Ich muss aber ausdrücklich eine Lanze für @therealwolf und seine Projekte @smartmarket und @smartsteem brechen. Ohne upvoting Service wäre ich bestimmt nicht mehr hier. Wenn ich 3 h an einem Artikel sitze, und dann liest in keiner, weil er total untergeht, dann mache ich das vielleicht ein oder zwei mal und dann lasse ich es. Nur durch @smartmarket und @minnowbooster habe ich es geschafft, viele regelmäßige Leser zu bekommen. Ich stimme Dir allerdings zu, dass man, wenn man einen bestimmten Level erreicht hat, aufhören sollte mit den upvoting bots. Das Projekt der whitelist von @therealwolf finde ich genial, denn es sorgt dafür, dass nur guter content belohnt wird. Ich habe mich sofort beworben und hoffe, dass ich bald einen positiven Bescheid bekomme.

Bzgl. "Wenn ich 3 h an einem Artikel sitze, und dann liest in keiner, weil er total untergeht, dann mache ich das vielleicht ein oder zwei mal und dann lasse ich es." empfehle ich Dir meinen Artikel "Erfolgreich auf Steemit - ohne Dich zu verbiegen". Dazu habe ich mich bereits grundlegend und ausführlich geäußert.

Gegen @therealwolf wird hier nicht geschossen.
Aber er wird sich dennoch über Dein Statement freuen.

Deinen Artikel kenne ich natürlich.
Daran sollte sich jeder orientieren.
Trotzdem hat der Erfolg auf Steemit bei der fülle von neuen Artikeln, die jeden Tag kommen auch mit Glück zu tun. Bei 100 neuen Artikeln pro Tag ist fast garantiert, dass sich der beste durchsetzt, bei 10,000 am Tag, ist das nicht mehr zwingend der Fall. Ich sehe gekaufte Upvotes als Werbung.
Wenn dahinter dann noch eine Qualitätskontrolle steht, wie bei der whitelist von @therealwolf, dann profitiert das ganze System.
Ich stimme Dir aber zu, dass bestimmte Upvoting bots außer Kontrolle geraten sind und das System schädigen.

Logo, hätte ich mir denken können.

Beim "Glück" muss ich Dir jedoch widersprechen. Ich werde in Zukunft noch einige Artikel bzgl. Vermarktung der Artikel hier auf Steemit schreiben, dann wird das deutlicher. Das würde jetzt den Rahmen sprengen.

Hi stehaller, es wird auch genügend Content up-gevotet, der einfach nur durchschnittlich ist, um es mal höflich zu formulieren. Das kann also nur durch bots geschehen, oder wenn die Publizierer bereits ein hohes "Rating" /Reputation haben. Dies kann im Grunde nicht im Sinne des Erfinders sein ;-) Für mich ist Steemit auch nur noch eine "Wochend-Beschäftigungs-Therapie", wenn ich mal Langeweile habe, ist irgendwie nach 2-3 Monaten schon wieder ausgereizt...

Ich muss gestehen, dass ich auch durch ein Youtube Video auf Steemit aufmerksam geworden bin. Ich kam allerdings nicht her um hier jede Menge Geld zu verdienen, sondern weil es mir Spaß macht zu schreiben und mich mit anderen Leuten auszutauschen.

Neben viel Spam, findet man aber auch wirklich super interessante Beiträge, bei denen man auch jede Menge lernen kann.

Außerdem gibt es hier super Leute mit denen man sich austauschen und diskutieren kann.

Ich selbst bin jetzt 5o Tage dabei und habe nach wie vor jede Menge Spaß, was aber vielleicht auch daran liegt, dass bei mir nicht das Geld im Vordergrund stand, denn verdient habe ich jetzt in der Zeit auch nicht die Welt.

Freunde habe ich leider keine hierher bekommen. Vielen dauert die Anmeldezeit zu lange und die sehen auch keinen Sinn darin ihre gewohnten Plattformen zu verlassen, wenn es hier nicht mal einen finanziellen Anreiz gibt.

Das mit den Urheberrechten ist in der Tat sehr kritisch, da werden bestimmt diverse Leute noch Probleme bekommen.

Natürlich läuft auch hier nicht alles zu 100% rund aber wo ist das schon so? Wie du schon sagst ist jammern auch keine Lösung wenn dann muss man aktiv werden und vor seiner eigenen Haustüre kehren.

Ich für meinen Teil werde definitiv bleiben weil ich die DACH Community einfach super finde!

Übrigens ein super Artikel!

Liebe Grüße,

Enja

Die Anmeldezeit wird sich in Kürze erheblich verbessern.

Danke für Deinen Kommentar @enja18 :)

Interessante und gut durchdachte Punkte - habe leider nicht genug Zeit mich jedem einzeln zu widmen, daher ist meine Antwort großteils generel gehalten.

Ich denke, dass es es definitiv Gründe gibt weshalb STEEM noch nicht in die TOP 3 der Cryptowährungen gehört und welche gegen die Investition spricht - jedoch sind die meistens Punkte leider Nebenwirkungen unserer Gesellschaft.

SCAM, SPAM und Fokus aufs Geld gibt es leider überall. Sogar auf youtube. Was meinst du warum sonst DRAMA so beliebt ist?

Views! Und Views = Geld.


Außerdem möchte ich gerne noch etwas zu dem 3. Punkt sagen:

Johal hat ca. 250k an Utopian delegiert und wird im kommenden Monat (oder so in dem Zeitraum) auch an andere Projekte delegieren. Das weiß ich durch einen Chat mit ihm.

Desweiteren empfinde ich es als wichtig zu erwähnen, dass smartsteem.com nicht nur ein (bid)-bot ist (das wäre ein totalles understatement und würde die letzten 5 Monaten Entwicklungszeit annullieren) sondern noch viel mehr beinhaltet. Besonders bedeutend ist die Whitelist (die jedoch beim bid-bot noch nicht zum Einsatz kommt) und eine strenge blacklist gegen abuse & SPAM.


Im großen und Ganzen denke ich, dass Wert von Content im Auge des Betrachters liegt und Circle-Voter sind wesentlich schlimmer als gekaufte Votes sind, da letzteres wenigstens den Beginnern auf Steemit die Möglichkeit gibt, auch mal gesehen zu werden und nicht in der Menge von Content völlig unterzugehen.

Danke für die Insights zu Johal.

Deine Arbeit finde ich grandios, das weist Du ja auch. Das sage ich auch gerne nochmal öffentlich ganz ausdrücklich.

Wegen mir kann und darf jeder das machen was er möchte und kann.

"Wenn du mit dem Finger auf andere Menschen zeigst, zeigen drei Finger auf dich selbst."

Danke für Deinen Kommentar!

Hallo, um für mich zu sprechen: Ich hätte nie so viel in steem investiert wenn es nicht auch die Möglichkeit des SP Delegierens gäbe. Ich bin kein großer Schreiber und deswegen sind auch nur 25% meines Accountwertes fürs Voten und die Unterstützung der Plattform gedacht. Die anderen 75% hätte ich nicht investiert wenn man mit seinen Steems nicht auch Geld verdienen könnte. Diese 75% werden somit delegiert, und ich sehe sie als Investition in Steem bzw. dessen Anwendungspotentiale.

Ich denke, dass durch die 75% zusätzliche Investition meinerseits auch der Steempreis durch die zusätzliche Nachfrage steigt, was wiederum für alle gut ist, welche mit ihren Posts Geld verdienen.

Aus meiner Perspektive heraus ist es simpel:

  • Du lieferst mit Deinem großen Investment ein wichtigen Beitrag.
  • Selbst wenn Du der Gemeinschaft nur 5% zur Verfügung stellst, profitiert STEEM und damit wir alle.

Danke für Deinen Beitrag.

Loading...

Hah! Da bin ich einer der wenigen die hier offensichtlich ganz zufällig und ohne Hintergedanken herein geschlittert ist. Kein Geld, kein "hier wirst Du ganz groß raus gebracht", kein was weiß ich.

Ich hab - nachdem ich hier ein oder zwei Wochen angemeldet war - einmal ein Video von so einem Vogel auf YouTube gesehen der wahnsinnig Hip erklärt hat warum Steemit jetzt der allerheißeste Scheiss ist, wie er hier mal so richtig Pulver gemacht hat und Yo, Motherfuckers!

Unheimlich cooler, smarter Typ. Nicht! Vollspacko. Habe ich nicht bis zum Schluss sehen können, mir wird ja schnell übel von so Genetischem Abfall. Ich kann so Leute nicht ernst nehmen. Und ich glaube nicht an Märchen.

Naja, was ich sagen möchte:

Ich sehe das als - hm, sagen wir mal "nicht-Insider der nicht seit 2017 da ist" nicht ganz so wahnsinnig pragmatisch. Klar, es gibt Probleme, ich kann Deinen Artikel hier auch gut nachempfinden und verstehen und ich denke Du hast in den meisten Punkten recht, aber denke das es gewisse Dinge gibt die man akzeptieren muss, bzw die man nicht ändert.

Das was jedem von uns smarten, intelligenten, sozialen Menschen bleibt ist es anders zu tun. Den Pott nicht melken, Bots intelligent einsetzen, Soziale Intelligenz vorleben und danach zu handeln, Schlau sein und nichts urheberrechtlich relevantes Posten sondern eigenen Content, Lizenzfreie Bilder usw.

Und ich finde das es - trotz der negativen Seiten, die natürlich da ist wie Du richtig schreibst - doch eine Menge vernünftiger Leute - gerade hier in der DACH Community gibt die eine Menge tun und somit viele negative Dinge ausgleichen.


Wie immer aber ein sehr guter, lesenswerter Beitrag der zum nachdenken anregt und in vielen Punkten eine gute Anleitung gibt wie man sich (vielleicht gerade als Neuling) nicht entwickeln soll.

Der Kommentarbereich ist ja bei Dir schon genauso lesenswert!

So, Gott zum Gruße, Servus, ich mach jetzt weiter
-der andere Oli-

Hey Oli! :D

Das hast Du schön zusammengefasst:

"Das was jedem von uns smarten, intelligenten, sozialen Menschen bleibt ist es anders zu tun. Den Pott nicht melken, Bots intelligent einsetzen, Soziale Intelligenz vorleben und danach zu handeln, Schlau sein und nichts urheberrechtlich relevantes Posten sondern eigenen Content, Lizenzfreie Bilder usw."

Danke für Deinen Beitrag!

Beste
Oli

Wie in Deinen beiden fundierten Artikeln mit den Pros und Cons zu steemit schwanke ich ebenfalls wie eine Pappel im Wind.

Noch vor einem halben Jahr hab ich die Krypto-Szene aus meinem Weltbild komplett verbannt und mitleidig auf die Zocker geschaut. Mein Mitleid für das Plankton (um mal im hiesigen Jargon zu bleiben) hielt sich bei jedem (Mini)Crash in Grenzen.
Als ich steemit kennengelernt hab und mich aus einem nicht mehr zu reproduzierenden Antrieb heraus trotz aller Vorbehalte intensiv damit befasst habe, ist irgendwie der Funke übergesprungen.

"Eine geile Idee!"

Ok, das "Geld Geld Geld" Thema oder das der Bots hat mich von der ersten Minute an gestört, wie man meinen allerersten Posts sowie meinem introduceyourself entnehmen kann.
Andererseits hab ich bisher auf keiner anderen vergleichbaren Plattform soviel sinnhaften Content gefunden und so engagierte Menschen begleiten dürfen. Das hält mich hier und wird es hoffentlich auf weiter tun.

Mein finanzielles Risiko ist überschaubar und das trage ich (gerne).
Trotz der Begeisterung für steemit werde ich meiner Maxime gegenüber Krypto-Dingen treu bleiben und nur mit "Spielgeld = Totalverlust bedeutet keinen wirtschaftlichen Totalschaden" investiert bleiben.
Ich hab schon mehr "Geld" für beknacktere Projekte in meinem Leben verblasen. Braucht man einen Spaß-Pkw mit 12 Zylindern und 5,3l Hubraum? Eher nicht. Ich hab ihn ja auch schon lange nicht mehr...
XJ12.jpg

Copyright-Themen werden noch massiven Flurschaden verursachen, da bin ich mir auch sicher. Ich habe für mich selber (Fotos) noch keine gute Lösung gefunden.

Na, dann schnallen wir uns mal gemeinsam für die Achterbahn an und genießen den Flug!

"Ich habe für mich selber (Fotos) noch keine gute Lösung gefunden."

Mittelfristig heißt es für mich: Selbst Fotos erstellen.
Das ist der einzig sinnvolle/nachhaltige Weg. So lange halte ich mich mit Pixabay und Pexels über Wasser.

Danke für Deinen Beitrag @argalf! :)

Exaktamente, zumal (mir zumindest) das Fotografieren richtig Spaß macht.
Allerdings meine ich [Ketzer:on] das wirkliche "Fotografieren", nicht das "Knipsen" mit Handy und so... [Ketzer:off]

Wenn ich in den nächsten Wochen meine neue Ausrüstung zusammengestellt hab, schreib ich vielleicht was dazu.

Das ist natürlich eine perfekte Voraussetzung.

Ich gehe bislang für mich vom "Knipsen" mit Handy aus. Damit bekomme ich auch ganz gute Ergebnisse hin. Gott ...ähh ...Apple sei Dank.

Völlig richtig :D Die Story mit dem Auto hat mich zum schmunzeln gebracht xD

Ich finde den Beitrag gut. Jemand hat sich offensichtlich Gedanken über ein Thema gemacht. Das vermisse ich hier des öfteren, viele veröffentlichen Inhalte die in keinerlei weise reflektiert wurden. Am schlimmsten sind die Copy&Paste Typen, da wird nicht mal ansatzweise versucht sich Mühe zu geben.

Zum Thema Kryptowährungen habe ich auch schon mal einen kleinen Post geschrieben:
https://steemit.com/deutsch/@neffi/kryptowaehrungen-ein-kleines-resuemee

Sehr gute Punkte, die alle ihre Berechtigung haben. Denke, dass in Summe die positiven Seiten überwiegen und es hängt auch davon ab, wie man Steemit sieht, als reine Social-Media-Plattform, als Kryptowährung oder beides. Finde es sehr spannend wie sich das Ganze weiterentwickeln wird, bin aber grundsätzlich optimistisch. Im Wesentlichen ist Steemit ein Mikrokosmos mit all den guten und schlechten Seiten der Social-Media-Welt.

Schön zu "hören", dass Du hierbei optimistisch eingestellt bist. Ich bin es auch. :)

Danke!

Er muss nichts für die Gemeinschaft tun, es ist sein Geld und darüber haben wir nicht zu urteilen. Wenn er sich morgen dafür entscheidet, jeden Tag 10 Kommentare zu schreiben und sich selbst zu Voten, ist auch das eine Sache, die erstmal nur ihn was angeht. Es ist sein Investment. Ende der Debatte. So sehe ich dies.

THIS.
Ich hatte erst gestern einen Artikel zum Thema Bots geschrieben und dafür vor allem von einem User ziemlich heftige Kritik zu hören bekommen.

Ich denke nicht, dass Bots verschwinden werden, dafür steckt da mittlerweile zu viel Geld drin. Sie bieten einen Service an und profitieren davon - das ist in meiner Welt völlig ok.
Den Nutzern der Bots ans Bein zu pissen halte ich für die völlig falsche Herangehensweise - es ist allerdings auch die einfachere und sicherere. Von einem Minnow hat man nichts zu befürchten, wenn man ihn angeht, weil er Bots nutzt - aber mach das mal mit Whales, die vielleicht genervt reagieren und flaggen - da traut sich von den selbsternannten Gerechtigkeitskämpfern dann kaum einer vor.

Man muss Bots nicht mögen, aber sie sind eine logische Konsequenz der Steemit-Ökonomie. Hinzu kommt, dass sie eine gewisse Art von (erkaufter) Unabhängigkeit für kleinere Accounts ermöglichen:
Man muss nicht darauf hoffen, dass ein Whale oder eine Community den eigenen Content pusht, sondern kann das selbst übernehmen und so neue Follower anlocken.
Mir konnte bis jetzt noch niemand zufriedenstellend erklären, wie guter Content ohne die Hilfe von Bots, Whales oder einer Community jemals relevante Sichtbarkeit erhalten soll.
Leute dafür zu verurteilen, dass sie ihre Inhalte bewerben, erscheint mir intuitiv nicht richtig. Wie du ganz richtig sagst: Es ist ihr Investment.

Die Debatte auf diese Art und Wiese aufzumachen ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Das Problem: Es gibt hier unterschiedliche Meinungen und beide haben Recht. Es gilt (aus meiner Sicht) unterschiedliche Meinungen aushalten und zulassen zu können. Es ist nicht schwarz/weiß, es sind Graustufen.

Martin (@theaustrianguy) hat oben erwähnt, das er da durchaus zwiegespalten ist, kürzlich hat @flipstar was gutes und sehr ehrliches dazu geschrieben. Ich habe auch viel über dieses Thema nachgedacht und habe für mich da nun einen Punkt gesetzt...

Es geht um das WIE, nicht um das OB.

Und da muss ich dann der Kritik von @shaka natürlich recht geben. Es ist nicht smart sofort die Bots drauf zu ballern, damit trittst Du jedem Kurator auf die Füße. Ich lasse mittlerweile locker mal 1-2 Tage Zeit. Dann profitiert auch jeder Kurator davon.

@trumpman hat sich da etwas zu arg festgebissen, aber wenn Bots eben "rücksichtslos" eingesetzt werden, bekommst Du eben dieses Echo zurecht. Aber das hast Du ja auch selbst erkannt und in den Kommentaren geschrieben.

Jemanden zu verurteilen finde ich per se schwach. Immer. Themen übergreifend.

Ja, das was @shaka und @sco geschrieben haben, hat mich tatsächlich zum Nachdenken gebracht. Im Grunde habe ich ja zumindest eines meiner Ziele erreicht - ich wollte eine Diskussion anstoßen und auch für mich neue Erkenntnisse gewinnen und das hat auch recht gut funktioniert.

Beim Thema trumpman widerspreche ich dir allerdings. Ich verachte diese Art von "Argumentation". Zu emotional, zu beleidigend. Ich bin normalerweise sehr ausdauernd und respektvoll in Debatten, bei ihm hat das allerdings nichts genützt, weshalb er jetzt auf der mute-list steht. Ich muss mir von Leuten nicht unnötig ans Bein pissen lassen.
Dein Artikel bzw. deine Kommentare sind schließlich Beweis genug, dass es auch anders geht ;)

Das finde ich mutig!

Ich sag ja "etwas zu arg festgebissen", ggf. hat er n beschissenen Tag gehabt und Du bist ihm mit dem "falschen/richtigen" Thema blöd vor die Flinte gelaufen, das liest sich ein wenig so. Der ist grundsätzlich ganz lustig und ist auch stets bereit zu helfen. Das renkt sich wieder ein.

Danke^^

Lustigerweise habe ich das auch von jemand anderem gehört, mit dem ich darüber geredet habe. Eventuell nehme ich ihn auch wieder runter, vorerst bleibt es aber so. Ich muss mir diese krasse Negativität aktuell nicht geben :)

Immer wieder toll auch solche Artikel wie diesen hier zu lesen bei denen mal einfach deutlich gezeigt wird, dann eben nicht alles Gold ist, was glänzt.

Ja ja, die schnelle Kohle zu machen ist sicherlich für die Meisten, die hier frisch auf die Plattform kommen die größte Ambition. Und die starken Kurse von Dezember / Januar haben zu dem enormen Boom in dieser Zeit beigetragen.
Daher war ich äußerst gespannt darauf wie sich die Zahlen im schwachen Februar entwickeln würden. Und siehe da, 54% weniger Neuanmeldungen. Hier kann mir doch kaum einer erzählen, dass er nicht wegen der Kohle hier ist.
Nein, auch ich wurde durch attraktive Verdienstmöglichkeiten indirekt gelockt. Nicht von Jerry Banfield, den kenne ich kaum.

Was die Bots angeht, da bin ich zu 100% anti und ich frage jetzt einfach mal ganz doof. Was kann man deiner Meinung nach am besten dagegen unternehmen, außer boykottieren?

Circle-Jerking, haha! Eine sehr liebevolle Bezeichnung für ein anderes Thema, welches mir derzeit unter den Nägeln brennt, sogar innerhalb meiner eigenen Gruppe. Wir hatten heute wieder virtuelles Meet-up und was da wieder so besprochen wurde geht genau in diese Richtung.
Ich mache da nicht mit. Ich unterstützte gerne die Kolleginnen und Kollegen aus der Gruppe, aber nicht pauschal. Ich schaue mir jedes Video and und jeder bekommt von mir ein individuelles Vote je nachdem wie gut mir das Video gefallen hat.
Und wenn einer meiner Kollegen Mist postet, dann gibts halt kein upvote. Was ist schon dabei? It's not about ass-kissing but about supporting!

Punkt Nummer 6 ist für mich der interessanteste in deinem Artikel, denn über diesen habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Aber allein die Begründung, dass niemand / kaum jemand dauerhaft nur Curator sein möchte, kann nur zu einem extremen Ungleichgewicht führen. Da werde ich mir in einer ruhigen Stunde mal tiefere Gedanken dazu machen.

Zu Punkt 8 habe ich bereits ganz zu Anfang meiner steemit Reise einen Artikel geschrieben und ich stimme deinen Bedenken zu 100% zu.
Ein gefundenes Fressen für Abmahnanwälte aller Art. Das wird noch richtig, richtig lustig werden und bei manchen dürfte eine Abmahnung nach der anderen nach Hause flattern. Ich bin sehr vorsichtig was ich poste, aber auch ich habe schon gesehen, dass trotzdem nicht alles hundertprozentig sauber ist.
Erstens braucht man das enorme Wissen über die, teilweise internationalen, Rechtslagen und dann geht einem halt doch immer mal wieder was durch die Lappen...

Danke für diesen Beitrag, der jeden hier zum Nachdenken anregen sollte, was er bei mir auf jeden Fall getan hat!

"Was kann man deiner Meinung nach am besten dagegen unternehmen, außer boykottieren?"

Nichts.
Bots sinnvoll um- und einsetzen. @therealwolf geht dahingehend mit gutem Beispiel voran.

Danke für Deinen Beitrag! :)

Daher macht doch @heajin eigentlich alles richtig, oder?

Haste dich nicht getraut, den @haejin zu markieren, oder war das Absicht?

Was machst Du für STEEM? Ich meine damit ausdrücklich nicht in irgendwelchen Chats herum zu jammern, dass diese Bots das Ende des Abendlandes sind.

Ich/wir beschiesse/n damit neue Accounts ;) - sehen andere halt als Kommentarspam - lol

Wer stellt sich da aus der DACH Gemeinschaft eigentlich wirklich mal dagegen? Ich sehe da keinen aus der DACH Gemeinschaft, jeder weis es, keiner macht etwas.

Frag ich STÄNDIG ;)
1-oliver.JPG

Bis auf klitze kleine Kleinigkeiten allgemein zum Artikel:

D'accord!

Und damit sich jetzt alle aufregen können gibts jetzt einen Trail auf den Kommentar, damit ihn auch alle sehen :D

P.S. muss ich da jetzt @flurgx @felixxx @therealwolf @redpalestino @twinner und @co extra hier markieren oder verfolgen die den Artikel auch noch einen Tag später?

Irgend jemand muss ja hoch oder runter voten :D

Das war tatsächlich aus versehen.
Ja, das Du dicke Eier hast ist mir nicht entgangen. Das ist mir dann allerdings fast wieder zu radikal manchmal (no offence). :P

Hier, haste Deinen dicken Upvote^

Das ist mir dann allerdings fast wieder zu radikal manchmal

Ist eben meine Art.
Viele verstehen es ja selbst dann nicht ;)
Wer nicht damit klar kommt - leave me alone - gibt sooo viele wissenschaftliche Artikel hier,
die kann man gar nicht alle lesen ;)

Hier, haste Deinen dicken Upvote^

Na da haste ja mal richtig rein gehauen ^^
Aber ware ab, bis ich meinen eigenen Klickkreisel hab. :D

Zur Not mache ich das dann wie einige Moralapostel hier, die aber hinten rum 3-5 Accounts haben.
lol

Aha, pack mal aus. :D
Ahh, wobei, lieber nicht. ;)

Die Animation hat mich verleitet, ich konnte nicht anders.

Ich mache jetzt Feierabend.

P.S. Bin kurz davor meine 0% Eigenvote Quote für eine Woche zu versauen... lol

Um was geht es denn hier schon wieder mit dem Kommentar :-)? Bin heute bisserl auf Krawall gebürstet - werd aber nicht meine rechtsradikalen Pfosten mit Flag beehren - willst Du, dass wir @haejin flaggen oder wen???

Neee, lass mal. :D

Bin heute bisserl auf Krawall gebürstet - werd aber nicht meine rechtsradikalen Pfosten mit Flag beehren

Du Ketzer! :-) ;-)

Nein, das ist nicht ernst gemeint.
Wie immer ein sehr guter Artikel von Dir!!!

Gerne geschehen (also die Ketzerei!) :D

Danke!

Weiter so, Oliver!! ;-)

(auch ruhig mit der Ketzerei ;) )

Grundsätzlich kann ich dir soweit in allem zustimmen, allerdings sehe ich das meiste viel milder. Steemit kann nicht mehr als unsere Gesellschaft insgesamt zu leisten vermag und naja, dass ist leider... nicht immer das beste.

Ausserdem steckt das alles hier noch in den Kinderschuhen.
Ich investiere anstatt Geld, Zeit und bin damit bisher sehr happy.

psssst ...Deine Zeit ist oft noch viel mehr wert als Geld </klugscheissermodus > :D

Spaß beiseite: Danke für Deinen Beitrag! :)

Klar ist meine Zeit noch mehr wert als Geld,immerhin ist sie endlich und nicht Rückerstattungsfähig ;)

Ich investiere hier meine Zeit in echte,reale Beziehungen. Und Familie und Freubde sind für mich das wertvollste was es gibt im Leben,neben meiner Gesundheit.

Gut gebrüllt, Löwe! :)

Sehr schöner Artikel. Habe dem momentan nichts hinzuzufügen.
Werde mir nun die Diskussionen in den Kommentaren zu Gemüte führen. ;)
greets

Ja, das lohnt sich, ich finde die Kommentare hier auch äußerst spannend.

Wow, ist das ein toller Artikel, lieber @oliverschmid!
Obwohl ich erst drei Steemit-Monate auf dem Buckel habe, sprichst du fast in jedem Punkt an, was ich auch denke, was sich sogar schon bei mir "angestaut" hat. Ich hätte es aber nie so klasse zusammenfassen und ausdrücken können.
Astrein, ich danke dir!
LG, Chriddi

Ich danke DIR für die schönen Worte.
Dat geht runter wie Olivenöl :)

Ein sehr schöner Artikel vielen Dank.

Ja hier auf Steemit ist es manchmal sehr schwer und das Jammern ist schell groß.
Ich fragte mich auch schon mal warum meine Vortesellung kaum gesehen wurde, die von nem anderen die aber vielleicht nur aus 4 Sätzen und nen verschwommenen Bild bestand 40votes up und 180$ generiert. Dann sah ich dass 2 Größere accouns gevotet hatten und dann die anderen mitvoteten um einfach auch was vom späteren reward abzubekommen. Also manchmal siegt guter conten aber manchmal auch einfach Glück. Mir ist aufgefallen, wenn man als Englischsprachiger Contenproducer ein positives Video über DTube macht wird es von dtube auch upgevotet. Auch wenn die Ton und Bildqualität schlecht ist. Was wieder die anlockt die mitverdienen wollen und einfach auch Voten ohne das Video zu sehen. Damit wird wieder der gute Content übersehen.
Ich denke einfach, die großen Player haben einfach zu starke Power.

Auch hat Steemit ein Imageproblem. Ich habe einen Steemitbeitrag von mir mal auf Facebook geteilt und da schrieb dann gleich jemand: Ich lese immer nur das Nazis auf steemit sind, da die da anonym schreiben können bei soetwas melde ich mich nicht an. Das Argument, dass die sich auf YouTube und FB auch frei austomen kam nicht an.

Auch sehe ich immer öfter gerade in DTube die content Diebe. Einfach bekannte Videos von YouTube nehmen und auf DTube hochladen und hoffen cash zu machen. Natürlich auch nur um schnell Geld zu machen. Auch die User die Kinofilme auf DTube hochladen könnten zum Tod der Platform führen.
Da das Gesetz ja noch teilweise in der Steinzeit hängt und die dann vielleicht die Komplette Seite in Europa sperren lassen.
Ich meine die Seite Gutenberg.org musste ja jetzt auch einen IP filter einrichten und auch Vodafon muss seine kunden nun Kinox sperren. Da ist es dann auch möglich DTube/steemit kommt auf die schwarze Liste.

Ansonsten finde ich die Platform super und ich investiere auch in Steem und Steempower damit ich guten Content fördern kann. :)

Meine Vorstellung ist auch mager ausgefallen. So ist das eben am Anfang.

Und aufgrund Deiner Antwort möchte ich Dir meinen Artikel "Erfolgreich auf Steemit - ohne Dich zu verbiegen" nahelegen, dazu habe ich mich bereits ausführlich geäußert.

Genau genommen ist mein Artikel hier kein Steemit Bashing. Er stellt nur das Gleichgewicht zum Artikel "Die Top 8 Gründe jetzt in STEEM zu investieren" her und hält uns den Spiegel vor die Augen.

Versteh mich nicht Falsch. Ich halte Steemit immer noch für eine sehr gute Lösung. Und ich bin keinenfalls wegen dem Geld hier. Zu DTube bin ich gewechselt, da ich mit YouTube sehr unzufrieden war. Und die Tatsache, dass steemit sehr gut zum bloggen ist, überzeugte mich komplet ;)
Und ich werde meine Steempower steigern, sodass ich guten Content auch supporten kann ;)

Also ich finde es dufte, dass wir hier in der Steemit Miene STEEM produzieren. Mach Dich locker.

Mir geht es mehr darum

  • die falsche (zu hohe) Erwartungshaltung zu zerstören
  • und das Du durchziehst.

Ergo: Halte Deine Erwartungshaltung realistisch und ziehe durch.

Loading...

Ich nutze persönlich nicht meine volle SP (ca. 150) selbst sondern "arbeite" im Alltag mit ca 30-40 SP. Das reicht um bei jedem Post 0,01$ da zu lassen.
(Das mir persönlich wichtig, denn ich gebe einfach nicht gerne einen Upvote um dann danach immernoch 0,00$ zu sehen.)

Meine restlichen 110SP habe ich an Minnowbooster delegiert (Fuck me, right?) und bekomme einen kleinen SBD Betrag täglich. Wenn ich dann einen Post sehe der mir wirklich gefällt nutze ich wieder Minnowbooster und gebe dem Autor einen Upvote der auch etwas Wert ist, statt der shitty 0,02$ die ich selbst mit meinen 150SP vergeben könnte.

Ich jongliere also mit Minnowbooster um bei Bedarf einen "Power-Upvote" vergeben zu können.

Schade übrigens dass dieses Feature nicht auf Steem direkt implementiert ist. Manchmal würde ich liebend gerne 10% meiner Voting Power verbrennen um bei einem guten Post "etwas da zu lassen" aber mit <500SP ist das einfach nicht möglich. #MinnowProblems


Waiting for incoming flags now for destroying the community by using an evil Bot

Klingt ganz schön aufwendig. Mein Vorschlag wäre: Erstmal 500 STEEM POWER aufbauen und dann über das delegieren nachdenken. Vorab lohnt sich das nicht und man krebst dauern mit paar Cent rum. Aber das musst Du selbst wissen. :)

Ja das wäre sinnvoll. Ab 500SP bekommt man ja auch den Schieberegler soweit ich gehört habe.

Bei den aktuellen Kursen ist das aber leider schon eine Hausnummer auf 500SP zu kommen - vor allem wenn man nicht all sein Coin-Geld in Steem investieren möchte. Wenn ich auf SteemNow den Rechner verwende komme ich auf fast 2.000SP die man in meinen Augen bräuchte um sinnvoll Upvoten zu können und auch die ein oder anderen Curation-Rewards zu bekommen.

Deshalb nutze ich momentan eben notgedrungen die Bot-Strategie. Wenn ich da 5 Tage SBD sammele kann ich kurz 0,60$ an Upvotes für einen Post vergeben. Der Upvote hier dürften jetzt so 8 Tage gewesen sein. Ich versuche halt einen Post pro Woche zu suchen und dort dann ca 1$ da lassen zu können - damit komme ich bisher ganz gut zurecht.

Wie ich diese Plattform auf Dauer verwende habe ich sowieso noch nicht entschieden.
An Content fehlt es ja eher nicht und so wirklich etwas zu sagen habe ich auch nicht.
Deshalb engagiere ich mich momentan mehr in den Kommentaren größerer Posts.

Mach auf jeden Fall weiter wie bisher:
Deine ausführlichen Posts und deinen soweit ich gesehen habe sehr neutralen Schreibstil fand ich bisher super und ein leider zu seltenes Phänomen.

Gruß Fuchsfalke

Richtig, aber 500 gibt es den Schieberegler.

Am Anfang musst Du erst Mal Klinken putzen, klar. Du musst so dermaßen gute Kommentare schreiben, das es fatal wäre Dir nicht zu folgen, denn dann würde ich ggf. etwas großartiges verpassen. Die müssen auch nicht umfangreich sein, das ist dann oft nur noch Blabla und das kann auch nach hinten losgehen. Bring was Wertvolles und DAS auch noch auf den Punkt. Das ist ne kleine Kunst und bedarf Übung, aber wenn man den Dreh mal raus hat, ist das ein mächtiges Instrument. Und dann der nächste Schritt.

Das habe ich auch schon bemerkt.

Das beste um als Minnow zu wachsen ist glaube ich kurze, fachliche Kommentare unter Whale-Posts zu verfassen.

Am besten jemand hat einen ausführlichen Post zu etwas geschrieben und man kommentiert einfach einen Fun-Fact zum Thema oder so etwas.

Ist dann allerdings auch wieder die Frage: Wofür bin ich hier?
Ist mir das reine Wachstum meiner SP so wichtig dass ich mir die Arbeit mache und künstlich Whales nachrenne?

Für mich persönlcih habe ich entschieden lieber nach gutem Content zu suchen - egal in welcher Größe, und lieber ein tolles Gespräch mit einem Dolphin zu führen als künstlich ein dicker Upvote von einem vorbeischwimmenden Whale zu schmarotzen.

Ich denke der nächste wichtige Schritt für diese Community wäre den USP (Unique Selling Point) von Steem ein Stück weit zu vergessen und nicht rein vermögensoptimiert hier zu agieren.

Die n^2-Debatte - Felixxx's Kreuzzug gegen die linearen Rewards - finde ich deshalb momentan recht spannend.

Allerdings finde ich wird der Wert von Indie-Content hier leider oft unterschätzt.

First, let me say google translate is awesome enabling me to read this wonderful post.

For someone that has been on steemit since July 2016 I have seen all of this and the highs and lows.

The dead accounts is something that worries me most. Of the over 200k accts steemit has less than half are active. That isn't real growth.

I think the issue you mentioned of imbalance between content creators and readers is on target. For anyone that is not a content creator what is the point of really staying outside of those that just enjoy engaging in the community regardless of the rewards.

Good thought out post sir!

Hearing these words from someone who's been around since the beginning gives me hope.

I'm very happy about that.

In principle, I notice this also in Germany. Here grows a wonderful community. Sometimes I get the feeling that this community is more important for some people than Steemit himself (in a good way!). I get you're point.

Thanks for you're comment, I appreciate it.

Greetings from Germany
Oliver

ein durchdachter Artikel mit überaus ktitischen Denkanstößen. Wiedermal hast du dir viel Arbeit gemacht. Ich hoffe dass dieser Post von vielen gelesen wird und, dass er vielleicht - auch wenn es nur ein paar wenige sind - dazu bringt umzudenken.

Schöner Artikel! Man merkt auch, dass du dir viel Zeit nimmst und Aufwand auf dich nimmst, um Content zu generieren. Ich folge dir ab sofort! Schau auch gerne mal bei mir rein.

Danke, @nils1990! :)

Im Schnitt benötige ich pro Artikel locker zwei Arbeitstage. Also inkl. der Nachbearbeitungen und dem lesen und beantworten der Kommentare (das mache ich sehr gerne). Muss hier aber noch effizienter werden, sonst komme ich auf keinen grünen Zweig.

Ich verfolge eher die Taktik viele kleinere Posts zu machen. Deswegen habe ich vor sowas noch mehr respekt! Werde aber auch versuchen einige längere Artikel zu verfassen!

Das inhärente Problem von Taktik ist die fehlende Weitsicht. Wechsel zu Strategie und blicke aus diesem Winkel nochmals drauf.

Ich persönlich bin kein Fan von kurzen Artikeln. Dennoch finde ich IG gut und schaue auch gerne nur Bilder an. Dann gehe ich aber gezielt auf IG.

Ich weis aber sehr wohl, dass auch kurze Artikel eine Berechtigung haben, weil besonders lustig oder was auch immer. Qualität manifestiert sich nicht in der Anzahl der Worte.

Und dann sind auch die Geschmäcker noch verschieden, einige schnaufen gar bei langen Artikeln.

Wie man es macht ist es falsch ...oder eben richtig. Also stelle ich nur mich zufrieden.

Habe jetzt mal einen etwas längeren Beitrag über meinen letzten Festivalbesuch verfasst. Lg

Danke für den wirklich eindrucksvollen Text.
Die Frage nach dem Geld und die Frage nach dem Content muss jeder selbst beantworten.
Mir gefällt Steemit wegen der Monetarisierung von GUTEM Content. Guter Content wird einfach belohnt. Nicht sofort mit 100$ aber es kommt langsam etwas zusammen. Man muss einfach dabei bleiben und dran arbeiten.

upvoted und resteemed

Endlich mal jemand der sich "traut" etwas gegen Steem zu schreiben!

Guter Artikel!!!!

Da bin ich allerdings nicht der Erste.
Danke. :)

hab ich gestern auch noch gesehen, es wird schon immer mehr!

Deiner war zumindest der umfangreichste (auf deutsch) den ich gelesen habe! 😊

Fand den Beitrag sehr informativ.
Vielen Dank hierfür :) Weiter so

ist ja auch noch BETA 🙊

Das haben die nur vergessen zu entfernen.

Man darf gespannt sein was noch auf uns zukommt. 😁

Erstmal Communities und SMT.

Really it was very beautiful mr @oliverschmid

I'll follow you, please follow me!

The_commentphant.jpg