New Orleans does not necessarily mean sticking to tradition



New Orleans heißt nicht zwangsläufig festhalten an der Tradition
Galactic has been proving this since the mid-90s, when guitarist Jeff Raines, bassist Robert Mercurio and drummer Stanton Moore joined forces and found their very own groove during countless jam sessions - inspired by such greats as Maceo Parker or the Dirty Dozen Brass Band. You can listen to them on the albums Coolin'Off (1996), Late For The Future (2000), Carnivale Electricos (2012) or Into The Deep (2015).
Dies beweisen Galactic seit Mitte der 90er Jahre, als sich der Gitarrist Jeff Raines, der Bassist Robert Mercurio und der Schlagzeuger Stanton Moore zusammenschlossen und während unzähligen Jam-Sessions zu diesem ganz eigenen Groove fanden - inspiriert von Größen wie Maceo Parker oder der Dirty Dozen Brass Band. Zu hören auf den Alben Coolin’Off (1996), Late For The Future (2000), Carnivale Electricos (2012) oder Into The Deep (2015).
Raines and Mercurio, who originally come from Maryland, moved to New Orleans to study. It was there that the decision matured to form their own band, which was to unite jazz together with funk and R&B. The three founding members mentioned above were joined by organist Rich Vogel and saxophonists Ben Ellman and Jason Mingledorff. It started with live performances opening for the big stars in the New Orleans jazz scene.
Raines und Mercurio, ursprünglich aus Maryland stammend, kamen zum Studium nach New Orleans. Erst hier reifte der Entschluss eine eigene Band zu gründen, die den Jazz mit Funk und R&B vereinen sollte. Zu den drei vorher genannten Gründungsmitglieder gesellten sich noch der Organist Rich Vogel und den Saxofonisten Ben Ellman und Jason Mingledorff. Es startete mit Live-Auftritten in den Vorprogrammen der großen Stars in der Jazz-Szene von New Orleans.
One of the supporters of Galactic's ultimate breakthrough, we all know. It is no one less than Troy Andrews (better known as Trambone Shorty).
When they got an invitation to perform at Music to Benefit the Musicares Hurricane Relief, the big break was done. The culmination, so to speak, came with their own show at the New Orleans Jazz Festival.
Einer der Helfer zum letztendlichen Durchbruch von Galactic, kennen wir alle. Es ist kein Geringerer, als Troy Andrews (besser bekannt als Trambone Shorty).
Als sie dann auch noch eine Einladung bekamen zu Music to Benefit the Musicares Hurricane Relief, war der Durchbruch geschafft. Sozusagen die Krönung erfolgte mit einer eigenen Show beim New-Orleans-Jazz-Fest.
What is remarkable about Galactica is the fact that for each new album production they have made use of guest musicians who can very well bring their own musical ideas into the songs.
To illustrate the whole range, I would like to mention a few of these guests. Starting with Mavis Staples and Macy Grey, Irma Thomas, Bo Dollis, Wolfman Washington, Al Johnson and Maggie Koerner.
By the way, the album Already Ready Already was released in 2018.
Was bei Galactica auffällt, ist die Tatsache, zu jeder neuen Album-Produktion auf Gastmusiker zuzugreifen, die sehr wohl ihre eigenen musikalischen Ideen in die Songs einbringen können.
Um die gesamte Bandbreite zu veranschaulichen, möchte ich ein paar dieser Gäste nicht unerwähnt lassen. Beginnend mit Mavis Staples und Macy Grey, Irma Thomas, Bo Dollis, Wolfman Washington, Al Johnson und Maggie Koerner.
2018 erschien übrigens noch das Album Already Ready Already.

Wer neugierig geworden ist und mehr über Galactic erfahren möchte, dem empfehle ich einen Blick auf die Homepage: https://galacticfunk.com/
If you are interested and would like to find out more about Galactic, I recommend you take a look at their homepage: https://galacticfunk.com/

So, it's time for closing time today. We will meet again next Sunday for another edition of the Jazz Matinee.
So, für heute ist nun Feierabend angesagt. Wir treffen uns dann wieder am kommenden Sonntag zu einer weitern Ausgabe der Jazz-Matinee.

All Jazz-Matinee performances
Alma Naidu
Alune Wade
Bebo Best & The Super Lounge Orchestra
Big Bad Voodoo Daddy
Blue Note Tokyo
Carlos Reisch & The Jazz-RAPertoire
Club des Belugas
Dominic Miller
Eartha Kitt
Emmet Cohen
Fixi & Nicolas Giraud
Gare Du Nord
Gypsophilia
Imperial Tiger Orchestra
Ina Forsman
Indra Rios
Jazz meets Pop
Jazzkantine
Jembaa Groove
Jungle by Night
Karen Souza
Kinga Glyk
Lady Blackbird Lars Kutschke
Lee Ritenour
Lizz Wright
Madeleine Peyroux
Maik Mondial
Malika Tirolien
Martin Grubinger
Monkey House
Paco de Lucia
Robin McKelle
Snarky Puppy
St. Paul Peterson
The Bahama Soul Club
The Crusaders
The Jazzrausch Bigband
The Souljazz Ochestra
Triosence
Trombone Shorty
True Loves
Wynton Marsalis & Eric Clapton


Sehr schön, pünktlich zum verschneiten Sonntagsbrunch etwas Horizont-Erweiterung.
Schönen Sonntag wünsche ich.
Zwar mit Verspätung (wie üblich bei mir), doch scheinen sich die Wünsche (wohl der Schneedecke geschuldet – auch bei mir in Kroatien) frisch gehalten zu haben, um sie nun mit in den Montag zu nehmen. Danke!
Die Horizont-Erweiterung freut mich schon allein deswegen, in der großen Auswahl das richtige Korn herausgepickt zu haben. Wobei ich den Vergleich mit dem blinden Huhn doch weit von mir weisen möchte. :-)
!LUV
@w74, @siphon(2/4) sent you LUV.
market | tools | discord | community | HiveWiki | <>< daily
HiveBuzz.me NFT for Peace
So richtig reinrassiger Jazz ist das ja auch nicht... aber nicht schlecht.
Neulich Doku über New Orleans gesehen - au weia! Über 1000 Tote durch Gewaltverbrechen schon bis Oktober 22! Dreimal soviel wie Chicago. Dafür gibts dann viele lustige Beerdigungen, mit Jazz Kapelle und so. Black lifes matter - but not much.
Damit lässt sich dann auch die hohe Verlustrate bei Gewaltverbrechen erklären! Was taugt das wildeste Gemetzel, wenn hinterher die Musiker nicht zum Einsatz kommen? :-)
Ich hangele mit meiner Auswahl für die Matinee oft haarscharf an des Messers Schneide, die den Jazz von anderen Stilrichtungen trennt. Das liegt daran, dass ich nicht ausschließlich die Jazz-Puristen bedienen möchte. Es freut mich in Kommentaren vernehmen zu dürfen, wenn der Satz mit den Worten beginnt: „Eigentlich mag ich ja keinen Jazz .......“
Ich kann auch solche Leute gut verstehen, wenn sie an so verkopfte Jazzer geraten sind. Diese Avant Garde Jazzer sollten sich mal dieses Video ansehen:
Congratulations @w74! You have completed the following achievement on the Hive blockchain And have been rewarded with New badge(s)
Your next target is to reach 7500 replies.
You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word
STOP
Check out the last post from @hivebuzz:
Support the HiveBuzz project. Vote for our proposal!